Lübeck Lübeck

Lübeck est une ville pittoresque connue pour son architecture médiévale et ses douceurs de massepain, avec des rues remplies de structures gothiques et de riches traditions gustatives.

Wullenwever

Wullenwever

Beckergrube 71, 23552, Lübeck, Germany

Vegetarier • Europäisch • Französisch • Klassische Küche


"Das Restaurant „Wullenwever“ steht auf unserer Prioritätenliste ganz weit oben, seit wir vor mehr als zehn Jahren erstmals von Roy Petermann verwöhnt wurden. Um es auf den Punkt zu bringen: Unsere hohen Erwartungen auf einer Wochentour durch die norddeutsche Sternenwelt im Frühling wurden leider nur zum Teil erfüllt. Doch der Reihe nach. Wer das „Wullenwever“ betritt, das in einem ehrwürdig zu nennenden alten Bürgerhaus untergebracht ist, kann nicht umhin, bewundernd zu staunen. Das Ambiente ist bürgerlich erlesen und hebt sich wohltuend von vielen Restaurants ab, die glauben, sich mit der Einrichtung auf das selbe optisch-futuristische Niveau begeben zu müssen, das die Küche vorgibt – und meist scheitern. Wir wurden an einen Tisch an der Tür zum wunderschönen Innenhof geleitet, der leider äußerst zugig war, so zugig, dass ich mich umsetzen musste und der Gast am Nachbartisch seine gefütterte Weste anbehielt. Die Patronin, Frau Petermann, erklärte zwar, warum es so sei wie es war, erklärte leider nicht, warum dort überhaupt Gäste platziert werden, obwohl einige Tische noch frei waren. Der Luftzug schaffte es sogar, eine schwere, etwa drei Meter hohe Flügeltür in Schwingung zu halten. Das Angebot, kurz vor dem Hauptgang noch umzuziehen, wollten wir nicht mehr annehmen. Mit der herzlichen Freundlichkeit war es von da an vorbei, die Patronin zog es vor, sich nur noch einmal blicken zu lassen, und Fragen nach dem passenden Wein zum Hauptgang unwillig bis ruppig zu beantworten. Zum Glück war das Menü bis dato sehr zufriedenstellend bis sehr gut. Auftakt war „Marinierer Hamachi = Gelbflossenmakrele mit Vanilleöl, Yuzu und Avocado“. Die Idee mit dem Vanilleöl war fantastisch und da das Öl sparsam eingesetzt wurde, verlieh es dem exzellenten Fisch lediglich eine höchst angenehme Nebennote, ohne penetrant zu wirken. Auch die Avovado, sonst nicht gerade zu meinen Favoriten zählend, war in Konsistenz und Geschmack sehr, sehr gut. Ein überzeugender Gang also! Es folgte: „Spargel – Wildgarnelenragout“ - eine Offenbarung. So gut habe ich Spargel, weiß und grün, und Garnelen seit sehr langer Zeit nicht mehr genossen. Hut ab!Leider liess der Nachfolgegang „Ostsee Schnäpelfilet an Gerstenrisotto mit Senfschaum“ den Gast ratlos zurück. Erstens stimmte die Optik nicht, denn der Senfschaum kam daher wie geronnen. Dann hatte sich das Risotto standhaft jedem Versuch verweigert, gewürzt zu werden. Alleine gelassen konnte der Fisch dann nichts mehr retten. Schade, denn der Schnäpel, auch Maräne oder Rindling genannt, kommt nur selten auf den Tisch. Ein einmaliger Ausrutscher, denn beim Hauptgang „Rinderschaufel in Spätburgunder geschmort mit Petersilienwurzel und Spitzmorcheln“ war die kleine Welt wieder in Ordnung. Warum die Sommelière unseren Wunsch nicht erfüllte einen Spätburgunder zu empfehlen, wie er ja auch beim Schmoren Verwendung gefunden hatte, erklärt sich vielleicht aus der oben geschilderten Situtation. Die Käseauswahl von Maitre Waltmann aus Erlangen war mit Ausnahme des Tomme de Savoie etwas enttäuschend über den Höhepunkt gereift. Das Himbeerrhabarbertörtchen von der Trave dagegen war trotz oder gerade wegen der feinen Säurenoten ein würdig-wohlschmeckendes Finale. Roy Petermann verabschiedete uns freundlichst an der Tür, was uns mit mancher Holprigkeit während des Abends versöhnte. Wir werden wiederkommen. Vielleicht im Sommer, wenn ein frischer Luftzug als angenehm empfunden wird."

Casablanca

Casablanca

Vorderreihe 13, 23570 Lübeck, Germany

Wein • Fisch • Europäisch • Italienisch


"Wir waren gestern Abend mit 4 Personen in Travemünde unterwegs und wollten im "Casablanca" etwas essen. Die meisten Tische draußen waren nicht besetzt und es standen 6 Kellner herum. Schnell war ein Kellner gefunden, der nachschauen wollte, ob der gewünschte Tisch frei wäre. Er ging und kam nicht wieder. Nach etwa 5 min kam ein anderer Kellner auf uns zu und fragte wie er helfen könne. Er erklärte dass der Tisch besetzt wäre, aber seine Kollegin gerade einen anderen Tisch abräume. Der besagte Tisch war in der Ecke der Polsterbank und sehr eingeengt. Die Kellnerin räumte das Geschirr ab und ging. Auf der Tischdecke lagen Essensreste, überall war Asche verteilt und die benutzen Servietten lagen auch noch herum. Die Kellnerin kam aber nicht wieder. Stattdessen wurde man von den gutbetuchten Gästen angestarrt und es wurde über einen gelästert. Man merke an: Wir sind nicht die Flodders. Wir waren gut gekleidet und können und so einem Restaurantbesuch sehr wohl leisten! Nach einer langen Zigarettenlänge (ca. 8 min) und nachdem wieder 6 Kellner arbeitslos herumstanden, sind wir gegangen. Wir wurden weder bedient, noch beachtet und noch kam irgendjemand mal auf die Idee den Tisch endgültig abzuräumen. Unser Nachbartisch (denen man ihr Geld sofort ansah) wurde sofort bedient, als die Dame ihr Glas leerte. Wir sind dann mit den Worten "Hier muss man scheinbar Mercedes fahren um bedient zu werden!" gegangen, worauf das lautstarke Geläster wieder begann. Service: GrauenhaftPlatz der Tische: SchrecklichFreundlichkeit: nicht vorhanden Kunden: Grauenvoll Nie wieder. Wir haben dann in einem anderen Restaurant unsere 15€ Pizza gegessen."

Restaurant Nordwind

Restaurant Nordwind

Wakenitzufer 9, 23564 Lubeck, Schleswig-Holstein, Germany, Lübeck

Grill • Gäste • Deutsch


"the restaurant caffe nordwind is located in the 1st floor the trade fair of the lübecker association of 1885 e.V., when I enter the restaurant on Thursday evening about 18 o'clock, my first impression is that of a better channel: a large room with large window front direction water or wakenitz, some tables and chairs are covered in reih and with member, without room dividers, lights are covered by the modern, chic, however, the chairs with wooden rest proves to be unpleasant for my back, press when they lean back. the menus are immediately brought by a friendly service – a type of flyer, where a leaf with orientation to the economic season and a leaf with others lie. (see pdf on the website) we choose a burger with the name “Der Pate”, 200 g juicy grilled main ridge burger with buffffelmozzarella, rucola, pesto of dried tomatoes, grilled peterschinkens and red köper in a Focaccia bunge, here called Focaccia bunge. homemade pommes are added, which in the north wind naturally does not mean pommes frites, but: Skin-on-fries. instead of the burger in the Focaccia-Teig they can also get a brioche. cost point: 12,90 € lt. Internet ticket (I have just seen) – we pay € 13.90 lt. kassenbon. for drinking we choose a glass grayburgunder to bet € 7.20 per glass. I take another bottle of still rolling stone water to book with moderate € 2,30 “The Pate” proves to be delicious, nutritious and visually appealing, there is nothing to complain. with regard to dessert – we choose a ball, each chocolate and nut tree – which fits the puristic design style: a ball in a small glass bowl. that was it. deko is completely dispensed with, no scattering, no caffeine, no green sheet, only the ice of the ball with a cut size costs € 1.20, they cannot expect to be delivered. all in all we spent two pleasant hours in the weakly visited north wind. a highlight was not the visit, but also no fall. small things like the unsurpassed prices of the virtual and real menu, which for my feeling unpleasant chairs, the publicly presented dessert and the crying after overpriced wept two stars."

Luzifer Travemünde

Luzifer Travemünde

Auf dem Baggersand 3, 23570, Lübeck, Germany

Deutsch • Europäisch • Meeresfrüchte • International


"In 2015, my husband got a voucher from me. Included were selected restaurants, as we like to go for food. Lucifer had discovered Sylt and always wanted to go with me. The critiques had scared us. However, as I lacked a voucher, I spontaneously purchased one for the Travemünde branch. WANN PUBLIKUM We went along with the family there on a Saturday lunch and the restaurant was not well visited in my eyes. I'd appreciate 20 tables. In low season, at a rainy lunch, okay. The audience was mixed. Families, couples or older ladies. LOCATION The location is directly at the port, thus has a great view and extends over two levels and there is already the first problem. The open kitchen below is sympathetic, for that the view above is better. The toilet is on the upper floor. In itself, no problem would be the barrier-oriented approach outside. We had to look with the stroller first because the door was not open as announced. Blade, wait and that in the rain. It's beautifully decorated inside. Cosy, simple and contemporary. SERVICE The service is charming, but totally planned. This is how we were asked at a gang whether we really had ordered it because we could not imagine it. They are probably used to criticism, respond promptly and surprisingly friendly. Children even get character sets, which I find very attentive. Crockery is quickly removed. Clean and well maintained. It is a sea bath and therefore expensive. The prices were fine. A sprout with pommes and salad costs 13,90€, a steak burger with pommes 14,90€, a cup of pumpkin soup 5,50€, serving pommes for children 3,00€, soft drinks 0.33€ (single size) costs 3,30€, a small apple choir 2,40€. Go from 70-100€ for an evening with the family. SPEISEN AND TRANK As I said, I like to picture myself, but was very disappointed. Everything started well. The drinks were quickly at the table, even if we had to distribute them correctly after that, because the service had brought them together. The drinks are available in the bottle, unfortunately only one size. But I think I'm logistically okay. After that our possibly unordered pumpkin soup came, which was really super delicious. Nice dressed, very hot and tastefully very good. We didn't do anything because the portion is appropriate for the price. As an appetizer, too much. After the appetizer, one assumes that the cooks understand their crafts and the reviews were really bad. After the soup and the removal of the terrins, however, it took 21 minutes until our main dish came to the table. And here every food fell through. I'm sorry, but I have to say that. Let's start with the kids' noodles. Bolognese cannot be done much wrong. My son loves this, likes to eat a lot, but here very little. In the end, I tried because I didn't taste mine. Only fruity, acidic and then the salt came. Unedible and he had my respect to have eaten more than one. Continue with the burger from my husband. He looked really delicious when he came to the table, and then we looked at him closer. The cheese, look at the photo yourself, is just gross. As if he had been lying outside for a long time from breakfast, it would have been wet and put on the burger. Nothing was crumbled or similar. The edge was dry. Bäh, both tasteful and visual. The meat was slightly pink, so not too long fried, but lukewarm and yet totally dry. Ketchup helps, but isn't a purpose. My husband and I know how hard it is to roast a steak. You like to sit down and you can't keep it so warm. Good chefs like to be here, and no one is perfect. So would have been okay. But then I tried my carving. I had it with hunter sauce, my son nature. Freshly panned, unfortunately, but slightly burned, because no new fat was done in the pan. You know that even when you fry. The first scavengers are golden yellow, but it likes to fall off and the second scavenger takes up these pieces and then no longer looks so beautiful. Okay, don't be, but it's okay. But my sauce was lukewarm, just like the carving. You had the feeling it was standing down for 20 minutes under the heat-tree that is not properly set. It's not delicious and reminds me of the food at home because my baby likes to be hungry when the food comes on the table. Talk about feeding when I get to dinner, it's got the temperature. After all, you don't burn your tongue like the soup. However, the carving was not seasoned at all. I thought it was boring. My second carving, and that's supposed to mean something, did my husband eat and he just said, that's sober, do they have no salt and pepper? Like it had been forgotten. FAZIT We did not have to pay the full invoice after the complaint from Kulanz. I thought that was surprisingly fair, because we had eaten a lot about hunger, but still. There's no food like that. I'm absolutely disappointed."

Ristorante Italia da Guiseppe Inh. Ferrante-Bannera

Ristorante Italia da Guiseppe Inh. Ferrante-Bannera

Grosse Petersgrube 10, 23552 Lubeck, Schleswig-Holstein, Germany, Lübeck

Kebab • Pasta • Pizza • Mittelmeer


"Diesen Montag haben wir uns für ein kleines, klassisch italienisches Restaurant unweit der Obertrave entschieden.Da es an diesem Abend mal nicht so kühl war, saßen wir im schönen, kleinen Innenhof. Die Servicekraft kam freundlich und motiviert an den Tisch. Wir bestellten Getränke und einen Aperitif.Kurze Zeit später bekamen wir die georderten Getränke. Bestellt waren neben 1l Pinot Grigio und einer Spezi auch 3 Martini bianco- ein leicht gekühlter Martini extra dry wurde uns als Alternative angeboten, welchem wir zustimmten. Im Glas war jedoch leider weder eine Olive, wie gerne bei einem bianco eine Zitronenscheibe, noch war Eis zu sehen. Wir baten um etwas Eis, welches auch sehr schnell kam.Vorspeise:Wir bestellten Antipasti Misti und (leider habe ich den Namen vergessen) Vorspeisenteller mit Scampis.Ein Besteckteller wurde eingedeckt sowie ein Brotkorb mit 3 Scheibchen schmackhaftem, hausgebackenem, frischen Weißbrot. 3 Scheibchen bei 4 Personen ist schon etwas knapp kalkuliert und orderten einen weiteren Brotkorb.Es fiel uns auf, dass nirgendwo Olivenöl und Balsamico-Essig eingedeckt wurde, welches wir von anderen italienischen Restaurants kennen. Die Laune der Servicekraft schien zu schwinden, als wir Sie um eben diese Menagen baten.Vorspeise war frisch, optisch ansprechend angerichtet und hatte eine angenehme Vorspeisengröße.Zwischenstand: Aperitifgläser standen bereits vor dem Servieren der Vorspeise leer auf dem Tisch und hätten aus platzgründen gerne entfernt werden dürfenHauptgang:Es wurde eine klassische Spaghetti aglio e olio bestellt. Pasta schön im Biss, ausreichend Knoblauch. Für den Geschmack meiner Freundin hätte es etwas mehr an Peperoncinos haben dürfen, aber es war sehr gut! Spaghetti Bella Italia- am Tisch mit Weinbrand flambiert. Sah optisch ansprechend aus und war gut! Calamari in pikanter Weißweinsauce- köstlicher Duft und angenehmer schärfegrad. Sehr zufrieden mit der Wahl diesen Gerichtes.Gegrillter Lachs mit Gemüse an einer Grünen Pfeffer Sauce mit einem kleinen gemischten Salat.- der Lachs war der Knaller ! Hervorragend gegart, glasig in Kern, einfach super !- die Sauce leider gänzlich versalzen, sodass es nicht möglich war das Gemüse zu essen-Salat war auch sehr gut, da dürfen sich andere Restaurants gerne eine Scheibe von abschneiden ! Unsere Servicekraft war leider nach dem Servieren des Hauptgangs nicht mehr zu sehen. Unsere Weingläser waren hier bereits gut geleert und wir hätten gerne noch eine Karaffe bestelltNach 20 Minuten vor 3 leeren Tellern kam dann der Koch persönlich und fragte, ob alles recht sei.Ich erklärte ihm die Situation, welche sehr positiv aufgenommen wurde. Nach reichlicher Entschuldigung und dem Angebot mir etwas Neues zuzubereiten, ich wurde auf frisches Iberico hingewiesen, haben wir uns für Desserts entschieden.Ich hatte zwar noch großen Hunger, aber Thema Hauptgang war für mich leider gegessen!Dessert:3x Zabaglione- sehr sehr gut1x Tartufo bianco - sehr gut4x Dessertwein- wenn man süße Dessertweine mag, dann ist auch dieser wieder sehr sehr gut !Abschluss:Schönes Restaurant, wäre die Servicekraft aufmerksamer hätte der Koch sich kein Bein ausreißen müssen, Essen außer der Pfeffersauce SEHR GUTHauptgang Lachs, alle Desserts nebst Dessertwein wurden selbstverständlich von der Rechnung genommen- vielen Dank nochmals dafür !Ein Besuch lohnt sich wirklich, um sich von klassischer, italienischer Küche den Abend verschönern zu lassen! Vielen Dank"

Wiener Cafehaus

Wiener Cafehaus

Breite Str. 62, 23552 Lübeck, Deutschland, Germany

Kebab • Cafés • Deutsch • Vegetarier


"Welcome to the firm building, whose tradition extends up to 1485 – a house that stands for a large piece of Lübeck history. One of the most beautiful places for the meeting of tradition on modernity – in the heart of the Lübeck old town at the town hall. That's what it says on the homepage. And we were welcomed here several times, not so much at all, because we targeted the cafe with intention and according to plan, but rather to warm up somewhere after at least one hour of walking around, to use the toilets (women stop! and take something hot to us because we were simply cold. And since the Viennese café house is located in the middle of the pedestrian zone in the wide street and we came past it several times every day, we used the opportunity whenever necessary. On 2 floors you can eat coffee and tea, hearty dishes, as well as sweets like Kaiserschmarrn. Breakfast in various variations is also offered. So it came to our first visit in the late morning, because after a while outside was just really cold, so we went inside to a table in front of the cake counter (where else!). And you won't believe it, but I didn't eat a cake here. Because if you compare the selection of cakes and cakes here with that at Niederegger, you can definitely understand. Later in the afternoon at the Niederegger Arkaden Café, the cake enjoyment should be topped. So we ordered a cup of tea to warm up, for me a darjeeling. Well, what do you write about a cup of tea in a review? At the hot barn and the hot cup you could warm your hands wonderfully and enjoy the beautiful colour of the tea and also take a sip. Tastefully, every cup of tea was sprinkled with two teaspoons of sugar, naturally white sugar and no candy. ****! Without sugar no tea and no coffee! I know how healthy this is! And I know that there are fellow fighters here at GG, who can write much more detailed, differentiated and well-founded about a box of tea! The next day we came back here because I had forgotten my scarf. And this time there was a glass of peppermint tea for me (3,50 €). During our 3rd visit at a noon, the two door steers at the side entrance were successful with their funny talk and the small discussions with us about menus and lunch dishes. But it also made a heathen fun! One then dragged us over the stairs to the restaurant area, which looked out with the covered tables, gave us the lunch card and our very quiet gastric cord wanted to be turned off. We decided both for the Yellow Lentil Soup (7.80 €), but for me without the fresh coriander. And of course it should be hot. For me a 0.3 Pepsi Cola for 3,80 €, for my girlfriend as always still water. The two soups came fast, were really hot and tasted very good. The lenses still with light bite, the pine cores somewhat comminuted, but still crisp, tastefully all harmoniously matched. The roasted/stoasted paninis were still nicely warm, nicely crispy and matched very well to the soup that was of excellent consistency. All in all, we couldn't complain about anything, not only the two door handlers did a nice job. It was freshly strengthened in the afternoon."

Restaurant Johanna Berger

Restaurant Johanna Berger

Dr.-Julius-Leber-Strasse 69 | Innenstadt, 23552 Lubeck, Schleswig-Holstein, Germany, Lübeck

Fisch • Pasta • Tapas • Fastfood


"Neben einem Mittagstisch wird hier am Abend auch ein 3- bzw. 4-Gang-Überraschungsmenü Da mir jedoch bereits das "a la carte"-Angebot sehr zusagte, fragte ich im Vorhinein ganz spontan nach der Möglichkeit eines individuellen 5-Gang-Menüs an. Ein Wunsch, der mir gerne erfüllt wurde: das spricht auch für die Spontanität des Restaurants. 55€ wurden dabei für das Menü berechnet.Ambiente und Einrichtung passen sich den Ambitionen des Restaurants sehr gut an. Es ist nicht zu hell und nicht zu dunkel und die Tische sind so aufgestellt, dass sich mit Sicherheit niemand über mangelnde Privatsphäre beschweren kann.Schon bald begann das heiß erwartete Menü:Nach dem obligatorischen Brot (hausgemachtes Baguette: leider mit sehr kompakter Krume) folgte ein dreiteiliges Amuse-Gueule: Eine Frühlingsrolle, gefüllt mit Pak-Choi, Karotte und Chinakohl, auf hauchdünnen Rettich-Scheiben (schon etwas weich, aber schön intensiv im Geschmack) ein paar Feldsalat-Blättern mit lufitgem Crumble und süß-saurem Dressing (schöne Abwechslung) und eine "asiatische Bulette" auf einem Avocado-Tomaten-Frühlingszwiebel-Salat mit süß-saurer Note.Der 1. Gang "Entenleber, Quitte, Feldsalat, Kürbispüree" war zugleich ein Highlight des Menüs. Gebratene Entenleber wurde auf einem auf sehr cremigen und feinem Kürbispüree angerichtet gereicht. Dazu gesellte sich ein Quitten-Confit, Birnenspalten und Feldsalat mit getrockneten Cranberries. Die Entenleber war sehr gut gebraten und innen noch leicht rosa: Röstaromen und eine trotzdem zarte Konsistenz wurden perfekt getroffen: Große Klasse! Das Quitten-Confit und die Birnenspalten sorgen für einen angenehmen süßen Ausgleich.Als zweite Vorspeise wurde "Pastinakensüppchen, Trüffelöl, Maronen, Shi Take Pilze" angekündigt. Erneut zeigte die tolle Konsistenz die hohe Qualität der Zubereitungskunst. Die Maronen gaben mit ihrem guten Biss einen schönen Ausgleich. Trüffelaroma war leider nicht wahrzunehmen und statt den Shi Take Pilzen fanden sich Weintrauben und Zuckerschoten als weitere Einlagen: Das hätte man durchaus ankündigen können. Insgesamt fehlte geschmacklich auch etwas der Pfiff, den man bei diesem preislichen Niveau erhofft hatte.Sogleich ging es mit dem Fischgang "Lachstatar, Avocado, Glasnudelsalat, Daikon-Rettich" weiter. Das Tempo der Speisenabfolge war übrigens, bis auf ein etwas sehr langes Intermezzo zum 4. Gang, sehr angenehm und man wurde stets gefragt, ob man eine Pause einlegen möchte.Das Lachstatar war sehr frisch. Den an sich recht geschmacksarmen Glasnudeln wurde durch eine leicht-scharfe Sauce, sowie Blumenkohl und Karotte etwas Abwechslung gegeben: hier hätte man in der Würzung aber durchaus noch mutiger sein können. Die Avocado präsentierte sich in dem gleichen Salat mit Tomaten und Frühlingszwiebeln wie beim Gruß aus der Küche. Erneut ließ sich der Daikon-Rettich unangekündigterweise nicht entdecken.Die Produkte hatten allesamt zwar eine gute Qualität, leider fehlte mir aber etwas Intensität und Spannung bei den Aromen.Der große Hauptgang folgte: "Lammkarree, junges Pfannengemüse, Rosmarinjus"Erneut bewies die Küche, wie gut sie die Zubereitung von Fleisch beherrschen. Wie schon die Entenleber war das Karree perfekt gegart: innen rosa, zart und außen mit leichten Röstaromen. Das Pfannengemüse war ebenfalls gut gegart. Leider konnte der Rosmarinjus diesen an sich ungewürzten Zutaten nicht die benötigte geschmackliche Tiefe verleihen: Rosmarin war nicht herauszuschmecken und es fehlte etwas an aromatischer Intensität.Abgeschlossen wurde das Menü mit der "Käseauswahl". Diese wurden mir vom Service leider nicht vorgestellt. Der süße Ausgleich wurde durch allerlei Früchte gegeben: durchaus frisch, aber ein paar selbstgemachte Chutneys wären den (auch preislichen) Ansprüchen sicher mehr gerecht geworden. Dazu wurde erneut das hausgemachte Baguette gereicht.Alles in allem lässt sich also sagen, dass die Küche ihr Handwerk vor allem hinsichtlich der Zubereitung auf jeden Fall sehr gut versteht: das zeigten die Leber und das Karree eindrucksvoll. Auch bei der Qualität der Produkte wird nicht gespart. An einigen Stellen muss mMn die Aromatik und geschmackliche Abwechslung (zweimal das gleiche Lachs-Avocado-Tatar, häufige Verwendung der Zuckerschote und des Feldsalates, nur Früchte zur Käseauswahl) den Ansprüchen noch etwas angepasst werden.Auch das Austauschen einiger im Titel der Speisen genannten Hauptzutaten hätte man durchaus ankündigen sollen.Der Service war freundlich und aufmerksam. Allerdings würde man sich bei einem solchen Menü durchaus wünschen, dass wenigstens ein paar erklärende Worte zu den gereichten Speisen erzählt werden.Wenn es möglich wäre, würde ich hier 3,5 von 5 Sternen vergeben. Aber hier rundet man da gerne einmal auf :).Abschließend kann ich Frau Berger und ihrem Team nur das Beste für die Zukunft wünschen. Bei der schön regelmäßig wechselnden Speisekarte werde ich sicher gerne noch einen weiteren Besuch folgen lassen: Vielleicht gibt es dann nicht mehr so ein "Jammer auf etwas höherem Niveau" ;-)."

Ming Garden

Ming Garden

Fackenburger Allee 13, 23554 Lubeck, Schleswig-Holstein, Germany, Lübeck

Käse • Suppe • Büfett • Eiscreme


"During our stay in Lübeck we have eaten four times in the Ming Garden. The first visit was because the restaurant was near our apartment. We were so excited about the food that followed further visits. When we entered, we came to a large room where some tables were occupied. We were kindly greeted and took place at one of the free tables. We have the cards. A 3 gear menu was offered on the front, which was valid until the end of August 2015. Soup or dragon roll, a main dish as you choose from the map, ice cream as dessert. It sounded good, we both ordered it. During the first visit with a dragon roll that turned out to be a spring roll. During further visits we took the soup because it was less rich. Because the incredible parts of the main court wanted to be made. Not so easy. We did not expect such portions in the menu. In the end there were two eggs of ice. Many interesting dishes were offered on the map, which sound delicious and which I have seen nowhere on a menu. So there were chickens, pigs or beef with cauliflower and Balkan vegetables in a cheese cream sauce. We ordered the dish several times with changing meat because it tasted good. Then there were dishes with orange cream sauce or horseradish orange sauce, with vegetables. I ordered once baked chicken with the horseradish orange sauce, my companion with beef. Then baked duck was offered with pineapples and cherries in dark sauce. The cherries were cocktail cherries that fit well with the pineapple pieces. Of course there were also several dishes that can be found on any Chinese standard card. Only interested us the chic things we don't get at home. All dishes were delicious. The drinks included the usual range of beer, wine and spirits. The prices for food and drinks were average. The ambience was typical Chinese with dark wood, roof top, some larger, round tables for groups and matching decoration. Overall, it seemed inviting. The waiter, probably the owner, became more friendly with each of our visits. He was very happy with the new guests, although they were temporary. We talked to him and learned that the restaurant was managed since the late 1990s. The toilets were clean and tidy. The ladies' room was at one end of the place, the men's room at the other end. At first I had to look very nice, which of the many doors was the right: The restaurant is conveniently located on a main street, near Lübeck Central Station. There are a few parking spaces outside the door that belong to the restaurant. Otherwise you will find a parking lot on the street, at least in the evening. We enjoyed the visits to the Ming Garden. We can recommend the restaurant for a visit."