Eckel - Carte

Sieveringer Str. 46, 1190 WIEN, Klosterneuburg, Austria

🛍 Tee, Fleisch, Europäisch, Restaurants

4.5 💬 3217 Avis
Eckel

Téléphone: +4313203218

Adresse: Sieveringer Str. 46, 1190 WIEN, Klosterneuburg, Austria

Ville: Klosterneuburg

Menu Plats: 35

Avis: 3217

Site Web: https://www.restauranteckel.at/

"Im 19. Bezirk gelegen, meist gibt es ausreichend Parkplätze in der Umgebung liegt das Wiener Traditionsrestaurant. Bei Schönwetter unbedingt imGastgarten reservieren.Neben dem Empfang steht noch immer eine wunderschöne alte Schank, an der die Getränke gezapft werden.Die Speisekarte ist riesig, zu empfehlen ist guten Gewissens : ALLES!Unsere Top 3 sind:• das beste Kalbsbutterschnitzel der Stadt, mit Röstzwiebel und Erdäpfelpüree• ein großartiges Naturschnitzerl mit Reis• 2 Stück Marillenknödel (gibt's nur in der Saison)Die Ober sind alte Schule , die jungen ebenso wie jene, die schon länger dort arbeiten. Die Eigentümerfamilie ist immer da!Für uns und viele Wiener Familien ein MUSS und Highlight."

Menu complet - 35 options

Tous les prix sont des estimations sur Menu.

Hauptspeisen

Nachspeisen

Vorspeisen

Soupes

Dessert

Salades

Riz

Plats Aux Œufs

Antipasti - Entrées

Escalope

Apéritif

Végétarien

Cuisine Maison

Spezialitäten Des Hauses

Fleischgerichte Österreich

Corinna Corinna

Hervorragende Qualität in einem Traditions Lokal etwas außerhalb der Wiener Innenstadt

Adresse

Afficher la carte

Avis

Claudia
Claudia

Sehr schöner gemühtlicher Garten. Das Essen ist jedesmal ein Genuss. Das Personal ist sehr zuvorkommend und freundlich


Christian
Christian

Gleichbleibend hohe Qualität über viele Jahre, freundlicher Service, einer der schönsten Gastgärten Wiens. Auf der Speisekarte viele Klassiker. Kleines Manko: Kaum Angebote für Vegetarier.


Hannes
Hannes

Wenn das Wetter passt, dann fühlt man sich in dem romantischen Garten sehr wohl. Bedienung ist freundlich, mäßig kompetent. Das Essen entspricht einem guten Großrestaurant: Fisch totgebraten etc. Schöne Weinkarte. Voir le carte


Ursula
Ursula

Seit vielen Jahre gehen sehr gerne Zum Eckel.Eine der beste Restaurant in Wien.Egal welche Anlass , Sommer die schönste Garten in der Winterzeit angenehme Ambiente. Sehr gute Speisekarte , hervorragende Services,gute Weine.Besser geht es nicht


Di
Di

Besser geht es nicht! Das Essen ist einfach nur himmlisch! Das absolut beste Restaurant in Wien für österreichische Küche. Der Service erstklassig. Sowas erlebt man selten. Ich bestelle gern und öfters für zuhause. Bestelldienst funktioniert einwandfrei.


Wolfgang
Wolfgang

Gasthaus Eckel, mit wohl einem der schönsten Gastgärten Wiens mit schattigen Plätzen unter mächtigen Linden- und Kastanienbäumen. Gutbürgerliches Wiener Restaurant mit kontinuierlich, beständig und verlässlich guter Küche. Sehr gute Weinauswahl. Freundliches Service. Voir le carte


Eva
Eva

Egal ob man ein Geschäftsessen, eine Familienfeier, Freunde treffen oder ein romantisches Abendessen zu 2t machen will, bietet das Restaurant Eckel mit seinem guten Essen, das von gut ausgebildetem aufmerksamen Personal serviert wird und dem schönen Gastgarten eine ideale Atmosphäre um den Besuch unvergesslich zu machen. Schöne Ausgewogenheit zwischen elegant und trotzdem gemütlich.


F
F

Restaurant Eckel, Sieveringer Str. 46, Wien, ein im positiven Sinn gemeintes gehobenes Wiener Wirtshaus, sehr schönes gediegenes Ambiente, mehrere Räumlichkeiten und eine sehr großer Gastgarten wird geboten. Es gibt eine Jahres- und saisonale Speisekarte, gute Weine und ein wirklich erstklassiges Service, Preis sind der gebotenen Qualität angepasst und in Ordnung. Ein Besuch (oder auch mehrere) ist absolut zu empfehlen!


Alex
Alex

Im 19. Bezirk gelegen, meist gibt es ausreichend Parkplätze in der Umgebung liegt das Wiener Traditionsrestaurant. Bei Schönwetter unbedingt imGastgarten reservieren.Neben dem Empfang steht noch immer eine wunderschöne alte Schank, an der die Getränke gezapft werden.Die Speisekarte ist riesig, zu empfehlen ist guten Gewissens : ALLES!Unsere Top 3 sind:• das beste Kalbsbutterschnitzel der Stadt, mit Röstzwiebel und Erdäpfelpüree• ein großartiges Naturschnitzerl mit Reis• 2 Stück Marillenknödel (gibt's nur in der Saison)Die Ober sind alte Schule , die jungen ebenso wie jene, die schon länger dort arbeiten. Die Eigentümerfamilie ist immer da!Für uns und viele Wiener Familien ein MUSS und Highli... Voir le carte

Catégories

  • Tee Découvrez notre sélection de thés apaisants, offrant à la fois des mélanges classiques et exotiques. Parfaitement infusés pour éveiller vos sens, laissez-vous tenter par notre gamme pour un moment de tranquillité et de saveur à chaque gorgée.
  • Fleisch Découvrez notre sélection de viandes savoureuses, comprenant des steaks grillés à la perfection, du poulet tendre et des plats d'agneau savoureux, chacun assaisonné à la perfection pour une expérience culinaire inoubliable. Voir le carte
  • Europäisch Savourez un voyage culinaire à travers l'Europe avec notre menu savamment élaboré, mettant en vedette des plats authentiques de France, d'Italie, d'Espagne et d'ailleurs, en utilisant les ingrédients les plus frais pour donner vie aux saveurs traditionnelles.
  • Restaurants Découvrez notre sélection soignée d'expériences culinaires exceptionnelles, mettant en avant une variété de cuisines et d'ambiances. Chaque restaurant promet des saveurs exquises, un service attentif et une ambiance unique pour enrichir votre voyage culinaire.

Commodités

  • Master
  • Terrasse
  • Carte
  • Ec-karte
  • Menu
  • Romantisch

Restaurants similaires

Trat-Wiesner

Trat-Wiesner

Herthergasse 49, Klosterneuburg 3400, Austria

Carte • Kebab • Cafés • Fast Food • Asiatisch


"Die Geschichte! 1900 wurde ein kleines Haus am Ende eines Bergweges –heute Herthergasse 49 – erbaut. Der Besitzer Leopold Kapeller pflanzte in den darauf folgenden Jahren Weingärten in Stockkulturen an. Damals wurde in der Küche und in den Wohnräumen für einige Tage im Jahr „Ausgesteckt“ und die kleinen Weinmengen verkauft. Essen wurde meist mitgebracht. 1935 errichtete Leopold Kapeller neben dem Wohnhaus ein Holzhaus, es diente für die Bewirtung der Gäste und zugleich zum Pressen der Weintrauben. haus-neu-farbe-fertigDurch Einheirat wurde 1939 aus dem Familien Kapeller – Wiesner. Anna und Mathäus Wiesner bauten in den darauf folgenden Jahren den Weinbaubetrieb aus, die Weingärten wurden auf Hochkultur umgestellt. 1956 wurde die alte Bauernstube im Haupthaus zu einer Schank – Buffetkombination umgebaut, es gab Wurst, Emmentaler, Brot, Schmalz, Gurkerl etc… zu kaufen. dg-haus-farbhe-fertig1967 heiratet die Tochter Leopoldine Wiesner den Wirtssohn Friedrich Trat. Die beiden bauten den Buschenschankbetrieb 1974 zu einem Heurigenbetrieb um. Durch viel Fleiß und Engagement wurden die Weingartenflächen auf ein vielfaches erhöht und die Aufsperrwochen verlängert. 1990 wurde der Betrieb ein letztes mal erweitert, das Dachgeschoss für Hochzeiten und Feste kam dazu. 2004 wurde der Familienbetrieb an den Sohn Martin übergeben, der ihn mit seiner Frau Sabine führt. Durch Veränderung der Aussteckzeit ist heute ein fast Ganzjahresbetrieb mit frisch traditionellen und modernen Speisen daraus geworden. Weine vom Gemischten Satz, Grünen Veltliner über Rheinriesling bis zum St. Laurent, stammen alle aus eigener Erzeugung von den Weingärten die rund um den Betrieb ausgepflanzt wurden. Mit Christopher und Celina steht schon die nächste Generation in den Startlöchern."