Burgdorf
Zur grünen Ecke

Zur grünen Ecke

Gerberngasse 5, 4500 Solothurn, Burgdorf, Switzerland

Pizza • Mittelmeer • Europäisch • Restaurants


"Wir waren zu 2t und reservierten im Voraus auf 20.00 Uhr. Wie praktisch jedes Mal, war die grüne Ecke komplett ausgebucht und wir hatten trotz der Reservation nur einen Tisch am Ende einer Gruppe, welche nach einiger Zeit genug intus hatten und ihre Lautstärke nicht mehr im Griff hatten. Dies hat zwar nichts mit dem Essen zu tun, erwarte aber einen Einzeltisch! Die Wartezeit war in Ordnung. Zur Vorspeise teilten wir uns einen Nüssler mit Speck, Zwiebeln und Pilzen. Der Salat wurde sehr wahrscheinlich kaum gewaschen, es war ungeniessbar, da es nur so zwischen den Zähnen knirschte. Speck und Zwiebeln hatte es kaum im Salat. Für 8.50 CHF darf man etwas mehr erwarten. Zum Hauptgang teilten wir uns wieder ein Cordon-Bleu mit Safranrisotto und eine Pizza mit Bresaola, Rucola und geriebenem Parmesan. Beide Gänge waren äusserst delikat! Die Pizza dünn und riesig, sehr viel Belag. Das Cordon-Bleu war wunderbar cross in einem Paniermehlmantel, der Käse war auch sehr lecker. Pizza war 35 CHF, das Cordon-Bleu war um die 40 CHF. Als Dessert gab es je ein Panna Cotta mit Himbeersauce. Das Personal war zuvorkommend aber nicht aufdringling und sehr freundlich. Wie gewohnt! Was mich sehr störte waren Strassenmusiker welche nicht von der grünen Ecke organisiert wurden, welche im restaurant laut Country Musik spielten und anschliessend von jedem Tisch einen Batzen verlangten. Dies empfand ich dann fast als einen Zwang. Jedoch werde ich aufgrund eines 5-Libers nit verlumpen. Ein schöner Abend, wir werden sicher wieder kommen. 4* Abend."

Serendib

Serendib

Metzgergasse 8, 3400 Burgdorf, Switzerland

Pizza • Cafés • Vegetarier • Europäisch


"Bei unserem "Antrittsbesuch" beim neuen "Serendib"-Pächterpaar Tabea Belser und Manuel Hölterhoff wurden wir persönlich und kulinarisch aufs Schönste überrascht. Die Chefin kümmert sich ungekünstelt liebevoll um ihre Gäste, während ihr Partner ebenso leidenschaftlich in der Küche um das Wohl der Besucherinnen und Besuch besorgt ist. Mit ihm am Herd steht Kirupakaran Vellupillai. Er ist - wie schon unter den vorherigen Betreibern - primär für die singalesischen Spezialitäten verantwortlich.Die Speisekarte ist nicht sehr gross, was zeigt, dass die beiden Gastgeber von Anfang an auf Qualität statt Quantität setzen. Wir genossen auf der einladend gestalteten Terrasse erst ein Tatar vom Ross (wahlweise wäre auch ein Tatar vom Rind erhältlich gewesen) mit einem Kapernapfel, Zwiebelringen und einem Eigelb in der Schale sowie einen Panzanellasalat mit Basilikumpesto und Burrata. Anschliessend liessen wir es uns bei einem butterzart gebratenen Rinderfilet mit Kräuterbutter, begleitet von Bratkartoffeln und Tagesgemüse und Tagliatelle mit Lachs gutgehen. Die Kräuterbutter und - vor allem - die Tagliatelle sind hausgemacht, das Gemüse ist marktfrisch und das ebenfalls selbsthergestellte Brot so knusprig wie "chüschtig". Inklusive der Getränke (ein Glas Wein und ein Mineralwasser), der beiden Kaffees und der Desserts (Aprikosen-Pannacotta und Kirschen-Tiramisù im Glas; beides wenig überraschenderweise handmade) bezahlten wir für all die Freuden knapp 200 Franken. Wir freuen uns heute schon auf unsere nächste Visite an der Metzgergasse 8 in der Altstadt von Burgdorf."