Paulanerstuben Landau

Schleusenstraße 3, 76829 Landau In Der Pfalz, Germany, Germany

🛍 Kebab, Sushi, Deutsch, Asiatisch

4 💬 3178 Avis
Paulanerstuben Landau

Téléphone: +4963419697600

Adresse: Schleusenstraße 3, 76829 Landau In Der Pfalz, Germany, Germany

Ville: Landau

Menu Plats: 8

Avis: 3178

Site Web: http://www.paulanerstuben-landau.de/

"Wir hatten für 10-12 Personen gebucht was auch im großen und ganzem gut geklappt hat(war halt sehr eng am Tisch) der Service hat mich ein bisschen entäuscht, obwohl wir nachgefragt haben ob er alles bei der Vorspeise hat bzw nochmals alles aufzählen sollte was wir bestellt haben kam nur die antwort er hätte alles,prompt fehlte eine vorspeise und bevor die kam stand schon der beilagen salat auf dem tisch. dann bestellten wir drei rumpsteak(einmal englisch und zwei mal medium rar) eins kam halb englisch,das zweite war nur medium und meines war nicht mal medium(war ein fehler der servicekraft der mich falsch verstanden hat,kann man sehen wie man will) nachdem alle mit dem essen fertig waren bekam ich mein steak das allerdings nur gut medium war aber ich es trotzdem gegessen habe da es nicht sein muss soviel teures fleisch weg wirft. der knaller war allerdings das wir bei der gesamtrechnung 70 euro mehr bezahlt haben bzw sollten wie der realistische preis lt speisekarte. als wir mit der servicekraft alles nochmals durchgegangen sind war seine aussage:mein fehler und das waren auch die gleichen worte wie bei der fehlenden vorspeise bzw den vorgegebenen gar grate an die küche. bei allem was lieb und recht ist,das geht nicht. macht euch als betreiber dieses restaurant mal gedanken ob as noch normal ist solche leute einzustellen wenn die total überfordert sind wenn mehr als 4/5 peersonen an einem tisch sitzen.fazit: essen war(bis auf den garpunkt)okay aber,wegen ambiente und service würden wir es uns überlegen nochmals zuresrvieren bzw zu kommen"

Menu complet - 8 options

Tous les prix sont des estimations sur Menu.

Salades

Escalope

Poulet

Ailes De Poulet

Viande

Edmond Edmond

Ich war heute bei paulaner stuben essen,,die Rumpsteak war perfekt

Adresse

Afficher la carte

Avis

Patbanger
Patbanger

Essen und Örtlichkeit sehr gut. Leider waren die Bedienungen ein wenig Frech.


Boris
Boris

Super spontan aus 10 Plätzen 17 Plätzen gemacht. Daumen hoch. Sehr gutes Essen!


c&c
c&c

Schönes Ambiente. Der Rest ist da so eine Sache. Ein Essen falsch und beim anderen hat trotz Nachfrage bis zum Schluss ein Teil gefehlt. Voir le carte


Arthur
Arthur

Perfekte Weihnachtsfeier! Kurz und bündig: Das Essen war erstklassig, die Bedienung sehr aufmerksam und das Ambiente einfach nur nett. Unsere Weihnachtsfeier war perfekt!


Julia
Julia

Preis-Leistungsverhältnis einfach spitze. Essen ist hervorragend, Qualität passt, Preise mehr als in Ordnung. Wir werden auf jedenfall wiederkommen. Absoluter Geheimtipp in Landau


Helmut
Helmut

Bei sonnigem Wetter konnten wir das Biergarten unter Sonnenschirmen erleben und köstliche Gerichte sowie gepflegte Getränke zu moderaten Preisen genießen. Das Bedienungspersonal war betont freundlich und zuvorkommend. Voir le carte


Alina
Alina

Das Restaurant ist von außen sehr unscheinbar, hat jedoch mit seinem Essen und Service sehr überzeugt. Das Essen war schnell da und hat sehr gut geschmeckt! Personal war auch sehr freundlich und zuvorkommen. Klare Weiterempfehlung!


Marc
Marc

Sehr schönes Restaurant. Jedoch ist der Service nicht gerade aufmerksam. Es war zwar viel los, aber solange die Bedienung an der Bar sitzen kann ist es noch nicht zu viel. Hatten Rumsteak medium bestellt, war durch oder man könnte auch sagen tot... Erst meinte der Service man sehe es nicht wegen der Soße und fragte dann ob alle so seien und wir zeigten dann das mit Zwiebel. Aber Sorry, medium erkennt man alleine schon am Fleischsaft in der Soße... Naja, braucht man nicht nochmal...


Wolf
Wolf

Wir hatten für 10-12 Personen gebucht was auch im großen und ganzem gut geklappt hat(war halt sehr eng am Tisch) der Service hat mich ein bisschen entäuscht, obwohl wir nachgefragt haben ob er alles bei der Vorspeise hat bzw nochmals alles aufzählen sollte was wir bestellt haben kam nur die antwort er hätte alles,prompt fehlte eine vorspeise und bevor die kam stand schon der beilagen salat auf dem tisch. dann bestellten wir drei rumpsteak(einmal englisch und zwei mal medium rar) eins kam halb englisch,das zweite war nur medium und meines war nicht mal medium(war ein fehler der servicekraft der mich falsch verstanden hat,kann man sehen wie man will) nachdem alle mit dem essen fertig waren bek... Voir le carte

Catégories

  • Kebab Savourez nos délicieux kebabs, grillés à la perfection et débordant de saveur. Choisissez parmi une variété de viandes et d'épices vives, servis avec des accompagnements frais. Parfait pour un repas satisfaisant et savoureux.
  • Sushi Délectez-vous de notre sélection exquise de sushis, composée d'ingrédients frais, de rouleaux élaborés avec expertise, et de nigiri traditionnels. Chaque bouchée offre un mélange harmonieux de saveurs, promettant un véritable goût du Japon. Voir le carte
  • Deutsch Savourez les riches saveurs de la cuisine allemande traditionnelle, avec des viandes copieuses, de la choucroute acidulée et des sauces somptueuses. Dégustez des plats authentiques qui apportent un goût d'Allemagne à votre table.
  • Asiatisch

Commodités

  • Mitnahme
  • Lieferung
  • Carte
  • Sitzplätze
  • Menu
  • Reservierungen

Restaurants similaires

Restaurant Friesenstube

Restaurant Friesenstube

Rohrgasse 2 | Arzheim, 76829, Landau in der Pfalz, Rhineland-Palatinate, Germany, Landau-Arzheim

Carte • Tee • Deutsch • Desserts • Europäisch


"Angenommen ich würde bei meinem nächsten Nordsee Urlaub in Büsum eine Pfälzer Weinstube – wenn es denn eine solche dort gäbe – besuchen und im Inneren dieser Weinstube würde mich so ziemlich jedes Accessoire an meine geliebte Pfalz erinnern. Würde ich mich zwischen handbemalten Elwetritschen, liebevoll auf dem Flohmarkt erstandenen Weindevotionalien oder gar einem „Teufelstisch“ aus Pappmaché wohlfühlen? Ich glaube nur bedingt. Genauso geht es wahrscheinlich einem Norddeutschen von der Wasserkante, wenn er in das vor dekorativer Küstenfolklore nur so strotzende Traditionslokal im Landauer Stadtteil Arzheim kommt. Um jedoch die Erinnerungen an den letzten Frieslandurlaub in kulinarischer Hinsicht wachzuhalten oder den bevorstehenden Aufenthalt am norddeutschen Strand zu verkürzen, dafür ist die Friesenstube sicherlich die richtige Adresse. Und das seit vielen Jahren schon.   Der rustikale Gastraum, dessen freiliegende Fachwerkbalken raumtrennend wirken, gleicht einem norddeutschen Souvenirladen, in dem es einiges zu entdecken gibt. Ob Störtebeker Marionette, Buddelschiffe, Deko Leuchttürme, Knoten Collage, allerlei Zubehör aus Großmutters friesischer Küche oder Drehorgel, an Wand und Decke tummeln sich so jede Menge Requisiten aus dem Antiquariat alter Seebären. Und Hans Albers singt dazu im Hintergrund von Ferne und Wiederkehr. Ganz schön starker Tobak für das „bergische Volk“ wie mein Kollege aus dem Stadtstaat Bremen wohl anerkennend konstatieren würde. Aber genau das macht eben die Friesenstube aus. Und die Gäste fühlen sich in dieser „Küstenklause“ sichtlich wohl. Vielleicht kommen ja viele von ihnen gerade wegen dieser pittoresken Einrichtungsmelange, die das Erscheinungsbild der Gaststube prägt. Das denkmalgeschützte Fachwerkgebäude stammt aus dem 17. Jahrhundert und liegt zentral im Ortskern von Arzheim. Parkplätze gibt es ein paar wenige direkt vor dem Haus. Wenn man da nichts findet, gibt es in den abzweigenden Seitenstraßen genügend Möglichkeit den Boliden abzustellen. Bevor wir uns auf den Weg machten, genügte ein kurzer Anruf, um zu erfahren, dass noch Platz für zwei Personen wäre. Dass sich das Lokal im Laufe des Montagabends komplett füllte, überraschte mich nicht. Die Friesenstube besitzt seit Jahren einen gewissen Bekanntheitsgrad in der Südpfalz und darüber hinaus. Dauerhaft empfohlen von Meiningers „Restaurantführer Pfalz“ und „Espresso“, dem Gastroguide für die Metropolregion Rhein Neckar, kocht hier seit nunmehr 17 Jahren der von der nordfriesischen Insel Föhr stammende Küchenmeister Rüdiger Ebsen seine Version einer deftigen Küstenküche mit friesischen Spezialitäten und Fisch von der Waterkant. Und die kommt beim Publikum gut an. Viele Stammkunden stellen seit Jahren eine treue Gästeklientel, wie mir Herr Schöner, Vater der Serviceleiterin Silvia Schöner Ebsen, erzählte. Seine Tochter Silvia hat als gelernte Hotelmeisterin den Service gut im Griff. Sie agierte an unserem Besuchsabend äußerst umsichtig und mit routinierter Freundlichkeit. Um den Plausch mit den Gästen kümmert sich in erster Linie ihr Vater, der gerne die Tische „abklappert“, um seine Gäste bei Laune zu halten. Und bei bekannten Gesichtern setzt er sich gerne auch mal dazu, um mit den Leuten ein wenig zu schnacken, wie man auf plattdeutsch sagt. Alles sehr familiär, alles sehr heimelig in dieser norddeutschen Gastro Enklave mitten in der Südpfalz. Bei unserer Ankunft waren wir noch die einzigen Gäste, was sich jedoch rasch ändern sollte. Schön, dass sich Herr Schöner ein wenig Zeit nahm, um bei uns „neuen Gästen“ ein wenig die Lage „abzuchecken“. Nachdem wir den kleinen, mit ein paar Tischen und einem Strandkorb ausgestatteten Innenhof passiert hatten und uns ein freundliches „Moin Moin“ übrigens auch als gerahmter Gruß von der Wand! empfing, durften wir uns einen der Tische im hinteren Bereich des lediglich 40 Gästen Platz bietenden Gastraumes aussuchen. Die schweren, holzverkleideten Schatz bzw. Speisenkarten wurden uns gereicht. Dazu eine kleine Schiefertafel mit den Tagesempfehlungen. Da wurde natürlich der Spargelzeit mit ein paar Gerichten kulinarisch Tribut gezollt. Warum auch nicht? Ich entschied mich für die Spargelcremesuppe mit Garnelen 5,90 Euro vorweg, während meine Begleitung die Büsumer Krabbenrahmsuppe 6,90 Euro aus der gut sortierten Speisenkarte zum Einstieg wählte. Letztere kommt traditionell mit Weinbrand oder Cognac verfeinert auf den Tisch. Ihr einzigartiges Aroma erhält sie durch die konzentrierte Krebsbutter. Mit ein paar Nordseekrabben als Einlage war das ein wirklich aromatisches Suppenerlebnis, das im krassen geschmacklichen Gegensatz zu meiner eher neutral gewürzten Spargelsuppe stand. Die Folge: nach erfolgreicher Halbierung der Tellerinhalte wurden diese einfach getauscht. So durfte jeder von uns eine herzhaft gehaltvolle und eine etwas zurückhaltender abgeschmeckten Variante genießen, was in der Summe natürlich kein Nachteil war. Das Speisenangebot, das man in der Friesenstube offeriert, fällt aus meiner Sicht etwas zu üppig aus. Ganz allgemein ist mir eine auf wenige Gerichte reduzierte Karte lieber. Die Schiefertafel mit dem Tagesangebot, das aus vier Hauptgängen, einer Vorspeise sowie einer Aperitif und Weinempfehlung bestand, reichte mir an diesem Abend vollkommen aus. Der aus der St. Laurent Traube gekelterte Rosé namens „Pretty in Pink“ vom „lagenhaften“ Birkweiler Weingut Kleinmann Viertel für 5,20 Euro wurde als passender Fischbegleiter auserkoren. Der bereits erwähnten Spargelsuppe folgte als Hauptgang Seelachsfilet an Bärlauchsoße mit Bandnudeln und kleinem Beilagensalat 15,90 Euro . Meine Begleitung wälzte indes den Schmöker mit dem schweren Holzumschlag. Darin waren acht Vorspeisen, darunter einige überaus lecker klingende Gerichte mit Meeresbezug Krabbenpfännchen, Matjesfilet, Muschelspiess, etc. , drei Suppen die Holsteiner Grünkohlsuppe darf da natürlich nicht fehlen! , ein gutes Dutzend Fischgerichte z.B. Halligbrot, Seehundsfrühstück oder ganze Kutterscholle sowie ein paar friesische Spezialitäten z.B. Grünkohlplatte und Labskaus vermerkt. Zusätzlich kommt man dem Pfälzer Fleischesser mit den üblichen Schweinereien Bratwurst, Leberknödel, Saumagen, Schweinelendchen kulinarisch entgegen. Es gibt scheinbar auch Leute, die zwar hin und wieder ein friesisches Lokal aufsuchen, aber gar keinen Fisch mögen. Neben ein paar wenigen vegetarischen Gerichten hier wäre eindeutig noch Entwicklungspotenzial , komplettieren diverse Kinderteller und eine aus meiner Sicht eher langweilige Dessertauswahl Rote Grütze, Friesenwaffel, verschiedene Eisbecher das reichhaltige Standardprogramm von Küchenchef Rüdiger Ebsen. Als Hauptgang ging dann neben dem Seelachs von der Empfehlungskarte noch das nach alter friesischer Rezeptur kredenzte Störtebekermatjesfilet 11,40 Euro , das mit Roter Beete, einer ordentlichen Portion Sahnemeerrettich und knusprig salzigen Bratkartoffeln serviert wurde. Als bekennender Matjes Verschmäher habe ich nur die „Gebreedelde“ probiert, deren Geschmack schlichtweg sensationell war. Da könnten sich einige Weinstuben in der Pfalz ein paar hauchdünne, vorgekochte Kartoffelscheibchen von abschneiden. Mein Seelachsfilet wurde anscheinend gut gepfeffert und gesalzen, bevor es mehliert und dann in der Pfanne gebraten wurde. Das war insgesamt ein stimmiges Fischgericht. Die Bärlauchsoße hatte genug Substanz und Würze, um die begleitenden Bandnudeln geschmacklich aufzuwerten. Der Beilagensalat kam vorweg und war mit Himbeeressig angemacht. Auch der war unserer Meinung nach richtig lecker. Schade nur, dass das dazu gereichte Brot seinen großen Frischeauftritt schon hinter sich hatte. Da bin ich von Restaurants der gleichen Liga eben Besseres gewohnt. Abschließend noch ein paar Worte zu den Preisen. Für Seelachsfilet sind 16 Euro schon etwas happig, aber wenn man das Komplettpaket mit dem Beilagensalat betrachtet, geht das noch in Ordnung. Die Matjes Portion war mit eineinhalb noch nicht geschlechtsreifen, dafür aber eingelegten Heringen ebenfalls gut bemessen. Meine Begleitung hatte ganz schön mit den Jungspunden aus dem Meer zu tun. Die Sahnemeerrettich Beigabe war da vielleicht etwas überportioniert. Die Getränkepreise – für eine große Flasche Wasser 4,80 Euro und für eine große Apfelsaftschorle 4,40 Euro – lagen wohl leicht über dem Normalbereich, was sicherlich dem Landauer Einzugsgebiet geschuldet ist.   Mein letzter Besuch im kulinarisch nördlichsten Teil der Südpfalz liegt schon einige Jahre zurück. Damals war ich weitaus weniger zufrieden als das letzten Montagabend der Fall war. Bis auf ein paar Kleinigkeiten hat da alles gepasst. Und man muss schon zugeben, dass die Atmosphäre im Inneren der Gaststube mit zunehmender Uhrzeit bzw. hereinbrechender Dunkelheit aufgrund der angenehmen Beleuchtung immer gemütlicher wird. Sollte uns mal wieder die Sehnsucht nach Küste und Kutterscholle packen, wissen wir, dass diese in der Rohrgasse 2 zu LD Arzheim gestillt wird."