Waldrestaurant Die Ente

Rathelbeckstraße 319, 40627 Düsseldorf, Germany, Hilden

🛍 Tee, Deutsch, Schnitzel, Vegetarier

4.3 💬 807 Avis
Waldrestaurant Die Ente

Téléphone: +4917646667090

Adresse: Rathelbeckstraße 319, 40627 Düsseldorf, Germany, Hilden

Ville: Hilden

Menu Plats: 31

Avis: 807

Site Web: https://www.waldrestaurant-die-ente.de/

"Untracked in the Tour de Menu – today is the last day of the tour. The reservation for this Sunday was perfect by phone. The restaurant is located near the Unterbacher See and the existing guest park “the downhill” directly on a forest path there. It is a sunny spring day, so we can get to appetite sooner arrive and turn a round. When you enter the restaurant you feel set in Grandma's living room. The impressions of “Eiche rustikal” and with countless “Enten” filled shelves, walls and niches beat one. The tables covered with fabric napkins, cutlery and glasses will bring you back to the restaurant. We are kindly welcomed by the lady of the house, the wardrobe hanged and we get our table for four people. The number of guests on this Sunday is manageable so that we feel exclusively served. The hostess and hostes will bring and explain the food in the course of the day. We come as guests and go as friends. Service cannot be better. So we focus on the essential – the MENÜ for 39,00 €. I'll hold back with the text and let pictures speak. Tasteful and craftsmanship is all TOP. Greeting from the kitchen Bread Basket At first we reach a bread basket with a wide selection of bakery to hearty gray bread. Homemade herbal butter and duck malt are served. This one's to come in and we have to slow down so we don't get tired of it. Herbal butter and duckling Another piece is served by the duck pottery. A pleasing bargain with taste. We look forward to more. Enten-Terrine Badisches Bärlauchsüppchen mit feinerlachsklößchen Badisches Bärlauchsüppchen mit Feine Wildlachsklößchen The tasty cream with intense herbal flavor is pleasant. The salmon clot has difficulty unfolding its aroma. A round thing is also served here. Dough bags filled with pear and gorgonzola in truffle sauce (unanimous DAS HIGHLIGHT) dough bags filled with pear and gorgonzola in truffle sauce (unanimous THE HIGHLIGHT) Everything fits here: Al dente, sweet of pear combined with gorgonzola and truffle aroma as topping. Even the rake complements suitable. Skrei-Filet with three lenses in Aceto-Balsam, potato gratin, Red Bete- and Senf-Espuma Skrei-Filet with three lenses in Aceto-Balsam, potato gratin, Red Bete- and Senf-Espuma The fish is still recognizable as glazed, the lenses with enough bite, the Gratin a small dream - the whole A poem. or sworn beef from the Sauerland high bark in red wine sauce with potato tamph and Grandmas Rahmwirsing Stomached beef from the Sauerland high bark in red wine sauce with potato tamph and Grandmas Rahmwirsing home cooking. Our almond parfait on raspberry brandy with fruit Here, too, the selection of fruits is great. And just so I can mock: The parfait was too solid, that goes also creamier. Dedicated, numerous awards, tour of the Menu Certificates and articles about the restaurant and the quality of the food are placed off the walls – “where where cooks go” is the right conclusion. Duck good – All good!"

Mari Mari

Kleiner Biergarten (5Tische),freundliche Gastleute gutes Essen.

Adresse

Afficher la carte

Avis

Kay
Kay

A secret little restaurant in DüsseldorfUnterbach. Creative menu, fantastic atmosphere Dominated by ducks! Yes, ducks!. Super friendly, English speaking owners. Try it


Mattis
Mattis

we have received the holy evening with all. excellent service with pickup. super taste. it tasted all the guests. the amount was more than sufficient for the staff. many thanks to the restaurant. highly recommended.


Jose
Jose

We were very excited about how fresh and tasteful everything was. The portions are very good and the ambience is like on holiday. Price performance is top. The service was very friendly and the new owners were very friendly. I can only recommend it! Voir le carte


Orlo
Orlo

This is a quaint familyrun restaurant serving really good food and some super German beers. I used it as a stagnight venue for a very quiet drink with a few friends the night before my wedding. The service as prompt, the landlady spoke enough English..


N
N

We came to this cozy restaurant spontaneously on the Good Friday and we were warmly welcomed and hosted by the owner. The food had a good quality and the service was perfect and really very friendly. It should also be mentioned that children are welcome there. There were pens and paper for painting, as well as a few books and games. We like to come back. Thank you


Nicole
Nicole

Perfect evening with friends with great service from siblings operator (Mother is also included) with very good food and suitable drinks. All freshly prepared the price has been worth everything. Quality!! We like to come back. Note on the edge: Unfortunately, the parking situation is somewhat difficult and the restaurant is only accessible via a long-drawn staircase. Voir le carte


Peter
Peter

First visit! We were very happy. The support of the hosts is personal and very accommodating. Our dishes were freshly prepared by the boss, individual wishes were immediately accepted. The dessert was also individually compiled. I don't experience that much. The beer has rarity and is from a private brewery. Very delicious. The ambience inside is original and has real character. The air could be better in some places. I'd put a new carpet. We'll definitely be back until soon.


Sebastian
Sebastian

Since the duck has changed the owner, I like to go to the traditional place the duck. The owners are very nice (family business mother; daughter and son). There's something on the menu for everyone. At the moment there are delicious asparagus dishes; Salates; Schnitzel. And much more. The new owners are open to changes and you can address everything. Only parking is difficult; Hope you will agree with the hotel. Otherwise each time spent a nice evening with very nice conversations. Next so; am curious what is still coming. See you soon!


trebor
trebor

Untracked in the Tour de Menu – today is the last day of the tour. The reservation for this Sunday was perfect by phone. The restaurant is located near the Unterbacher See and the existing guest park “the downhill” directly on a forest path there. It is a sunny spring day, so we can get to appetite sooner arrive and turn a round. When you enter the restaurant you feel set in Grandma's living room. The impressions of “Eiche rustikal” and with countless “Enten” filled shelves, walls and niches beat one. The tables covered with fabric napkins, cutlery and glasses will bring you back to the restaurant. We are kindly welcomed by the lady of the house, the wardrobe hanged and we get our table for... Voir le carte

Hilden

Hilden

Hilden, une charmante ville en Allemagne, propose des plats copieux comme le sauerbraten rhénan, les galettes de pommes de terre et le boudin, reflétant ses riches traditions culinaires.

Catégories

  • Tee Découvrez notre sélection de thés apaisants, offrant à la fois des mélanges classiques et exotiques. Parfaitement infusés pour éveiller vos sens, laissez-vous tenter par notre gamme pour un moment de tranquillité et de saveur à chaque gorgée.
  • Deutsch Savourez les riches saveurs de la cuisine allemande traditionnelle, avec des viandes copieuses, de la choucroute acidulée et des sauces somptueuses. Dégustez des plats authentiques qui apportent un goût d'Allemagne à votre table. Voir le carte
  • Schnitzel Escalopes croustillantes et dorées à la poêle à base de viandes tendres, assaisonnées à la perfection. Accompagnés de délicieux accompagnements, ces classiques copieux offrent une expérience satisfaisante et savoureuse pour toutes les envies.
  • Vegetarier Régalez-vous de notre collection vibrante de plats végétariens, élaborés avec les légumes les plus frais, des saveurs riches et des épices savoureuses. Savourez une assiette saine et délicieuse qui célèbre les meilleurs ingrédients de la nature.

Commodités

  • Sitzplätze
  • Reservierungen
  • Carte
  • Serviert Alkohol
  • Menu
  • Für Vegetarier Geeignet

Restaurants similaires

Fritz Essensart

Fritz Essensart

Bachstraße 141, 42781, Haan, Germany

Carte • Deutsch • Mexikaner • Vegetarier • Europäisch


"Prolog Eine ganze Woche Osterurlaub stand an und meine Laune daher schon in der vorletzten nicht die schlechteste, in einem entsprechenden Moment ließ ich mich daher dazu hinreißen, Freund Thomas, laut eigener Aussage „Weinkönig von Ohligs“, zu einem gemeinsamen Gelage zu bewegen. Aber wohin? Das Fritz blieb uns beiden seit dem letzten Besuch im Mai 2014 stets in allerbester Erinnerung und die Anfahrt nach Haan war eine Sache von Minuten, was verglichen mit jener nach Wuppertal, zum ursprünglich anvisierten Scarpati über die schon in der letzten Kritik angesprochene „Autobahn from hell“, eine nervenschonende Annehmlichkeit darstellte. Meine strohverwitwete, fahrradliebende Begleitung war urlaubsbedingt der Familienkutsche beraubt und somit durfte ich den gierigen Kapitalisten auch noch abholen, als ich seinen Laden betrat zählte er gerade entrückt lächelnd die Tageseinnahmen und wurde erst nach zweimaligem Ansprechen meiner Anwesenheit gewahr. Dies ist insofern bemerkenswert, als dass er daraufhin bestgelaunt seine Geldbörse liegen ließ und ich somit, neben dem Chauffeur, auch noch den vorläufigen Finanzier für seinen weinseligen Abend geben durfte, eine sehr undankbare Arbeitsteilung die nicht gerade nach Wiederholung schreit. Nach einer diesmal in jeder Hinsicht vorbildlich gesetzestreuen Anfahrt am Fritz angekommen, wurden Erinnerungen an den Mai vor zwei Jahren wach, Kinder wie die Zeit vergeht, das damalige schöne Essen mit First, es kam mir vor als wäre es gestern gewesen… Kritik Die Baustelle am Restaurant entpuppte sich auch als Thema „von gestern“, die gibt es nicht mehr, was das nach wie vor recht schmucklose Wohn Gebäude nicht noch zusätzlich abwertet, trotzdem wird das Fritz niemals eine äußere Fotoschönheit. Aber wahre Schönheit liegt ja hinter der Fassade, so ist mir die bemerkenswert entspannte Parksituation im Zweifel lieber, als eine „prachtvolle“ Innenstadtlage in einer Prestige Immobilie. Kaum eingetreten war ich sehr positiv überrascht, wir saßen das letzte Mal auf der Terrasse und ich hatte den damals nur kurz begutachteten Innenraum als sehr hell und steril in Erinnerung. Diese behagliche, fast schon intime Lichtstimmung, die meine Fotos nur bedingt wiedergeben, hatte ich nicht erwartet und ich fühlte mich sogleich sehr wohl. Der hochwertige, in hellen Tönen ausgeführte Innenausbau gefällt mir in dieser Beleuchtung mit den hübschen Tischleuchten richtig gut, allenfalls die Fliesen haben für mich einen Hauch von 80er Kellerbar, ich mag Holz einfach lieber. Die Tischkultur gefällt mit blütenweißen, gestärkten Decken und Servietten, hochwertigem Besteck Solinger Provenienz und nicht minder ansehnlichem Porzellan, alles hat Klasse ohne jegliche Effekthascherei. Ein in überaus gepflegte aber nicht zu steife Service Kluft gekleideter junger Mann hinter der Bar begrüßte uns herzlich und eilte herbei, um uns die Garderobe abzunehmen, die sogleich sorgfältig und behutsam verstaut wurde. Unser reservierter Tisch in einer ruhigen Ecke im vorderen Bereich in Sichtweite der Bar wurde uns freundlich zugewiesen und kaum hatten wir Platz genommen, trat die sympathische und charmante Dame des Hauses auf den Plan. Nikoleta Borg ist in den Dreißigern Alter, nicht Geburtsjahr , trotz namentlicher Ähnlichkeiten nicht mit einem Bremer Kritiker verwandt und sorgte mit ihrer höflichen, professionell fundierten und dabei umgänglichen und humorvollen Art sofort für eine sehr angenehme Grundstimmung in jeglicher Interaktion mit dem Service. Die Tour de Menu war gerade zwei Tage vorbei, trotzdem bot man uns an, dieses Menü gerne bestellen zu können, da noch keine neue Degustation komponiert war. Da das Fritz im letzten Jahr den zweiten Platz belegte, war ich neugierig. Da aber meine Nachfrage, ob à la carte Offerten auch nach Lust und Laune zu einem entsprechenden Menü zusammengebastelt werde könnten, ohne zu Zögern mit einem freudigen „Aber sehr gerne doch, in angepassten Größen und natürlich zu einem Menüpreis, die Küche freut sich!“ beantwortet wurde, entschied ich mich dazu, diese Flexibilität zu nutzen.   Mein Visavis entschied sich für das „Tour Menü“ 52 Euro plus maßloser Weinbegleitung 31 Euro , ich schraubte mir vorfreudig  Köstlichkeiten aus der Standardkarte zu einer Menüfolge 74 Euro zusammen und beschied mich gezwungener Maßen beim Wein. Aperitif Amuse Brot Zum Start in den längeren Abend ein Klassiker, ein Bouvet Ladubay Excellence Cremant de Loire Brut Rosé, die 0,1l zu 7,50€, eine gut gekühlte Flasche wurde geöffnet, ihr Inhalt sorgte für leicht beschlagene Gläser und zufriedene Mienen am Tisch. Dazu gesellte sich eine erste Flasche Haaner Mineralwasser medium, die 0,75l zu gerade noch akzeptablen 5,50€. Noch bevor das Brot aufgetragen wurde grüßte die Küche ein erstes Mal mit einem Creme Süppchen vom karamellisierten Blumenkohl Die Präsentation eher pragmatisch, das krönende Schäumchen sorgte optisch für einen Hauch Glamour, auch wenn Glamour mir hier persönlich geschmacklich etwas abging. Blumenkohl hat für mich immer etwas ödes, auch wenn man der Suppe ihre guten Zutaten und den hausgemachten Fond anmerkte, mein Lieblings Gemüse wird er nie werden. Brot Ich resümierte gerade das Süppchen, da wurde das ausdrücklich selbst gebackene Brot serviert, eine Variante mit eingebackenen Kartoffeln und Röstzwiebeln, die andere mit Nüssen, beide im Grund Teig geschmacklich einen Hauch flach und mir dabei persönlich mit zu viel Restfeuchte im Inneren und einer eher krümeligen Kruste. Zum Brot ein kleines Assortiment von Jordan Olivenöl, Fleur de Sel sowie einer überaus gelungenen Bärlauchbutter, deren mutige Würze die Unauffälligkeit des Brotes mehr als wettmachte. Nachdem in zarten Teilen leicht verhaltenen Start, folgten nun ausnahmslos überzeugende Küchenerzeugnisse, beginnend mit dem zweiten Amuse Bouche, einem Ossobuco vom Lamm Unter etwas leicht scharfer Sakura Kresse ein butterzartes, wohlschmeckendes Stückchen geschmorter Lammkeule im passierten Schmorfond. Ich war begeistert, anscheinend so sehr, dass ich zu den Cremes auf dem Tellerrand nur noch erinnere, dass sie von der Bohne stammten und sich geschmacklich gut mit den mediterranen Aromen des Fleisches vertrugen. 1. Gang Riesengarnelen auf Fenchel Olivengemüse und Bouillabaisse Sud 2014 Weißer Burgunder Johannes K. QbA, Weingut Korrell Johanneshof, Deutschland, Nahe Ein schöner, beherzt vorgewärmter Teller war die Bühne für ein appetitlich duftendes und nicht minder gut aussehendes Gericht. Das Zusammenspiel von Sud, Fenchel und den maritimen Noten der Garnelen war sehr überzeugend, ich hätte mir den Sud für sich genommen noch etwas kräftiger gewünscht, aber dann hätte er sehr schnell alles andere erschlagen. Den Tellerrand zierte eine besonders in Kombination mit Garnele und Fenchel ebenfalls sehr wohlschmeckende Creme vom schwarzen Knoblauch. Nachdem ich diesen vor einiger Zeit mal zu einem horrenden Preis im Handel gesehen hatte erfuhr ich im Internet, dass es sich um aufwendig fermentierte Ware handelt, die wohl keine Geruchsbelästigungen nach dem Verzehr nach sich zieht, nun ja, wer´s braucht. Der Burgunder von Korrell eine gute Wahl von Frau Borg, kräftig und langanhaltend auf dem Gaumen, eine allzu filigrane Empfehlung hätte es hier schwer gehabt. 2. Gang Tatar vom Rinderfilet, klassisch mariniert auf Kartoffel Lauchrösti Wie uns die Kochbücher sagen, wird ein klassisches Tatar angerichtet mit Senf, Kapern, Sardellen, Cornichons, Eigelb, Schalotten und Cognac und diese Zutaten fanden sich auch hier, wenn auch in einer Art und Weise, die das im Eigengeschmack eher dezente Filet eher begleiteten als überlagerten. Das Wachtelspiegelei beglückte den Esser mit einem flüssigen Kern, besonders positiv in geschmacklicher Erinnerung blieb neben dem Rösti die Schalotten Rotwein Emulsion im Sardellen Röllchen. Ansonsten Freude an makellos verarbeitetem Fleisch, bemerkenswert frischem Pflücksalat und einer mildwürzigen Creme, die ich rückblickend nicht näher auf den Punkt bringen kann mir aber ebenso rückblickend alternativ auch gut mit leichter Trüffelnote vorstellen könnte. Würde ich hier jederzeit wieder bestellen, das geht sehr leicht schlechter.   3. Gang Seeteufel mit Safran Blumenkohlcreme, Couscous und Granatapfel Beurre blanc 2011 Chardonnay, Craggy Range Vineyards, Hawkes Bay, Neuseeland Leichte orientalische Anklänge im nächsten Gang, der hervorragend parierte Fisch wurde in der Pfanne gebraten, die Medaillons glasig mit festem Biss, dabei trotzdem zart, darum mag ich Seeteufel  unter anderem so gerne. Der Couscous wurde – wie die sündig fruchtige Beurre blanc ebenfalls mit Granatapfel Begleitung zubereitet, hierin fanden sich neben ganz leicht an Ras el Hanout erinnernden Tönen eben auch die charakteristischen Kerne dieser in unseren Breiten noch immer einen Hauch exotischen Frucht. Diese Aromenvielfalt kontrastierte die vergleichsweise eher gradlinige Safran Blumenkohlcreme, hier war außer den namensgebenden Ingredienzien nicht sehr viel zu vernehmen, was aber im Zusammenspiel mit im gleichen Bissen verschlungenen Komponenten wiederum sehr gut funktionierte. Den hervorragenden, komplexen Chardonnay aus NZ hatte ich so nicht vorgesehen, man bestand aber förmlich darauf, mir diesen zum Probieren reichen zu dürfen, ich löste es so, zum folgenden Gang eine ebenfalls auf die Hälfte reduzierte Menge Wein 0,05l zu nehmen und freute mich über die liebevoll agierende Sommelière. Sorbet Cassisfrappé mit Champagner Espuma Hier war ich leicht voreingenommen, denn ich liebe Cassis in ziemlich jedem Aggregatszustand. Die Servierform im Glas mit Strohhalm nicht ganz meins, ich löffle mein Sorbet dann doch lieber und auch die Champagner Espuma hätte man so mehr nach Gusto kombinieren können, anstatt gezwungen zu sein, diese getrennt zu schlürfen. Aber das tat der geschmacklichen und handwerklichen Exzellenz keinen Abbruch, intensive herbe Frucht, keine kristalline Konsistenz des Frappé und auch die Espuma überzeugte: mit Standhaftigkeit und den edlen Noten eines Champagners wobei man hier natürlich auch einen beliebigen Cremant hätte nehmen können, schmecken kann man den Unterschied in dieser Verarbeitung wohl kaum noch, aber sobald man es weiß, freut mich sich natürlich . Zufriedenes Schlürfen auf beiden Tisch Seiten, Frau Borg freute sich abermals über unsere positive Rückmeldung, von Ihrer Seite bislang ein stetiges, diskretes Umsorgen auf höchstem Niveau. 4. Gang Tranchen vom Angus Rumpsteak in Sesam Marinade, Pakchoi Kartoffelstampf und Teriyakijus 2014 Colle Pino, Merlot Sangiovese, Toscana igt, Castello Banfi, Toscana Nach dem Nahen Osten im Fischgang nun der Ferne, auch hier war ich angetan vom Tellerbild und den einhergehenden Geruchsarien. Das Fleisch wurde klassisch im Sous Vide gegart und à point medium rare nachgebraten, besonders gut gefiel mir die Marinade mit dem außen anhaftenden Sesam, das brachte neben einem Hauch von geröstetem Sesam auf der Zunge auch ein wenig Textur ins Mundgefühl. Der Pakchoi Kartoffelstampf gefiel auch gut, ich mag Pakchoi sehr gerne, auch wenn er natürlich gerade sehr im Trend ist, ähnlich wie omnipräsentes Gedöns wie Edamame. Die Shiitake Pilze haben mich sehr positiv überrascht, oft waren sie wie Gummi, hier waren sie appetitlich zart geraten und trugen diesen typischen „Hitzegeschmack“, den man gemeinhin nur im Wok herstellen kann. Neben dem Fleisch war der Teriyakijus  der absolute Star auf dem Teller, die Süße des Reisweins, das Salz der Sojasauce und ein kräftiger Fond formierten ein derart „lecker Sößken“, ach, ich hätte sie löffeln können. Während Thomas zu seinem Fleischgang einen recht wuchtigen Bordeaux erhielt, musste ich mit einer vergleichsweise verhaltenen, jungen Cuvée aus der Toskana vorlieb nehmen, mir etwas zu gefällig, hätte zu alltäglicher Pasta sicher auch gut gepasst. Ich hätte halt seinen Bordeaux nicht probieren sollen… Dessert Apfel Vanille Trifle mit Mandelkrokant Die Karte fügt hinzu, ein „Granny Smith Apfel in verschiedenen Texturen“ und ja, schaut man sich das Sorbet, das Gel, die leicht kandierten ?  Stückchen und das feine Apfel Mousse im Glas an, ist man schon optisch gewillt zu urteilen „gültiger Versuch!“. Wie schon das Frappé war auch das Sorbet große Kunst, die samtige Vanille Creme auf dem Teller und im Glas bildete einen schönen Kontrapunkt zu Frucht und Säure des Apfels, dazu die unvermeidliche „Crunch“ Komponente in Gestalt des Mandelkokrants. Da ich mit Schokolade nicht so furchtbar viel anfangen kann, für mich ein perfekter Nachtisch, ich hätte aber auch gut ohne leben können, denn wie so oft lockte Meister Waltmann auf der Karte mit einer Auswahl von affinierten Rohmilchkösen…   Nach dem Essen noch etwas Plauderei mit Frau Borg, die Rechnung kam mit zwei netten Kokos Petit Four, Thomas durfte noch zu meinem Leidwesen das hier zum Verkauf stehende halbe Sortiment einer viel gelobten lokalen Mikro Brennerei   Moonshiner testen und nach einer problemlosen Bezahlung per EC Karte ging es hinaus in das mittlerweile spätabendliche Haan.   Fazit Abermals hat mich Küche des Fritz überzeugt, wegen kleinerer Schwächen, die man der Kritik entnehmen kann, ziehe ich einen halben Stern beim Essen ab, ein ganzer Stern wäre angesichts der überwältigenden Mehrheit positiver Aspekte doch ein wenig viel, zumal auch meine Begleitung durchweg begeistert war. Besonders erwähnenswert, wie stimmig die Gerichte komponiert sind, anstatt einzelne Bestandteile brachial in eine Richtung zu drängen Stichwort Wasabi Kruste… hat jedes Gericht einen stringenten Touch, sehr zur Nachahmung empfohlen. Das gepflegte und makellos saubere Ambiente gefiel mir gut, in entsprechender Beleuchtung wird aus den beiden Gasträumen eine behagliche kleine Oase in der man zu jeder Gelegenheit angemessen speisen kann. Der Service tadellos, Getränke werden diskret nachgeschenkt, das Besteck behandschuht aufgelegt, Nachfragen zu Wein und Speisen sofort fundiert beantwortet, ein pausenloses, dezentes Umsorgen auf Sterne Niveau.   Ich werde gerne wieder kommen und habe verstanden, warum das Fritz in 2015 den zweiten Platz in der TdM belegt hat und in diesem Jahr laut einer aufgeschnappten Konversation mit dem Service am Nachbartisch über 400 Tour Menüs an Mann und Frau gebracht hat.   Für alle Interessierten hier das Menü meiner Begleitung, die Fotos lade ich separat hoch: Tour de Menu vom 24.2. 20.3.2016 POLENTACREMESÜPPCHEN MIT BÄRLAUCH, gebratenes Kaninchenfilet ZIEGENKÄSEKUCHEN MIT TRAUBEN EISENKRAUTGELEE, mit Roquefort Mayonnaise und gerösteten Pecannüssen CASSISFRAPPÉ MIT CHAMPAGNERESPUMA ZWEIERLEI VOM RIND, FILET UND KNUSPRIGES BÄCKCHEN, mit Sellerie und Portwein Schalottencreme MANDELSOUFLEE MIT BESCHWIPSTER BIRNE von der Karte gewählt und getauscht zartbitter Schokoladenmousse, Walnußeis und karamelisierte Walnüße 4 Gang Menü € 52,00 auf Wunsch servieren wir Ihnen zu jedem Gang ein Glas 0,1 Korrespondierenden Wein € 31,00,"