Ciao Ciao - Menu

Ernst-Reuter-Allee 16, 39104, Magdeburg, Germany

🛍 Wein, Fisch, Suppe, Pasta

4.1 💬 1506 Avis
Ciao Ciao

Téléphone: +493914000040

Adresse: Ernst-Reuter-Allee 16, 39104, Magdeburg, Germany

Ville: Magdeburg

Plats: 5

Avis: 1506

Site Web: http://www.ciaociao-md.de/

"this place MUST be the worst place to eat in germany. first of all the food does not carry the italian ingredient. in the menu its described fish in saferan sauce and the fish comes in turmeric sauce.when i complained they showed me turmeric powder...and told me that was german saferan. when i confront them the owner refused to refund the money. the waiter also told me that he knew about all the problems of the menu but the germans were DUM so no one cared. they run this place with pretendous of being italian. the cook is from egypt and have no clue about italian kitchen.the fish was well over cooked and they also sell pizza bread as fuccucio. minestrone soup is with long green beans. and the lamb is served with cauliflowers. watch out you dont get sick there with their turmeric soup sauce as a fish sauce and over cooked fish."

Stéphane Stéphane

as simply perfect. nice to go there. very good food and service . the personal is very friendly and attentive.

Adresse

Afficher la carte

Avis

Magali
Magali

que juste parfait. J'adore y aller.Très bonne nourriture et service.Le personnel est extrêmement gentil et attentionné


জেরিন
জেরিন

we visited the restaurant with a group. service was very friendly and attentive. the food was okay. I would definitely recommend a pizza or an salad.


Kacey
Kacey

Nous avons visité le restaurant avec un groupe. Le service était très sympathique et attentionné. La nourriture dans l'ensemble était correcte. Je recommanderais certainement une pizza ou une salade


Denis
Denis

we were there with friends and just eat well. my opinion is that they have to make their teller more, that eating was poor .for the money we pay the only good, it was the snake of waiter help to sit quickly.


Cleo
Cleo

it is centrally located is a large place. the service is friendly. they can only pay with a credit card if their bill is higher that eating is nothing special in average. I could go back, but not first choice.


Ludwig
Ludwig

I had the lamb cooked to perfection. Also the starter mushrooms with gorgonzola cheese tasted very good. The restaurant itself was nothing much but the staff was attentive and friendly. Comes highly recommended for it´s food.


Inès
Inès

Il est situé au centre est un grand endroit. Le service est sympa et sympathique. Vous ne pouvez payer avec une carte de crédit que si votre facture est supérieure. La nourriture est moyenne rien de spécial. J'y retournerai peut-être, mais pas comme premier choix


Suzanne
Suzanne

I am Italian and I use to spent a lot of my time in Magdeburg mainly due to my work. I have been once in the Ciao Ciao Restaurant, altought they sell them as Italian they are not Italians and do not cook italian food....So if you just need x kilo calorie just for living you can also eat to Ciao Ciao but if you want eat Italian do not go there.


Hugues
Hugues

this place MUST be the worst place to eat in germany. first of all the food does not carry the italian ingredient. in the menu its described fish in saferan sauce and the fish comes in turmeric sauce.when i complained they showed me turmeric powder...and told me that was german saferan. when i confront them the owner refused to refund the money. the waiter also told me that he knew about all the problems of the menu but the germans were DUM so no one cared. they run this place with pretendous of being italian. the cook is from egypt and have no clue about italian kitchen.the fish was well over cooked and they also sell pizza bread as fuccucio. minestrone soup is with long green beans. and th...

Magdeburg

Magdeburg

Magdebourg, une ville historique sur l'Elbe, est connue pour sa cathédrale gothique et l'Elbauenpark. Les plats typiques incluent le chou vert avec la saucisse Pinkel et le fromage de Harz.

Catégories

  • Wein Une sélection soignée de vins fins du monde entier, offrant des rouges riches, des blancs vifs et des rosés élégants pour accompagner parfaitement votre repas. Savourez l'arôme unique, la saveur et la complexité de chaque bouteille.
  • Fisch Régalez-vous avec nos plats de poisson exquis, conçus à partir de la prise du jour la plus fraîche. Des grillades favorites aux ragoûts savoureux, notre menu célèbre la richesse de l'océan avec des saveurs pour satisfaire tous les palais.
  • Suppe Des soupes chaudes et réconfortantes pour nourrir votre âme. Choisissez parmi une variété de bouillons savoureux et d'ingrédients copieux, parfaits pour un simple apéritif ou un repas réconfortant lors d'une journée fraîche.
  • Pasta Régalez-vous avec notre sélection de plats de pâtes classiques et contemporains, chacun élaboré avec des ingrédients frais et de qualité et des sauces savoureuses qui capturent l'essence de la cuisine italienne à chaque bouchée.

Commodités

  • Mitnahme
  • Sitzplätze
  • Reservierungen
  • Serviert Alkohol

Restaurants similaires

Hyaku Mizu

Hyaku Mizu

Breiter Weg 8-10, 39104 Magdeburg, Germany

Sushi • Asiatisch • Japanisch • Vegetarier


"Schließt sich eine Tür, öffnen sich zehn andere. Das ist zwar vielleicht etwas zu optimistisch, aber daran musste ich denken, nachdem ich zufrieden das Hyaku Mizu verließ. Denn zuvor hatte ich zur Kenntnis nehmen müssen, dass das von mir geschätzte kleine französische Lokal Bonapart am Breiten Weg geschlossen ist. An der Tür verkündete ein Zettel noch den gastronomischen Todeskuss Vorübergehend geschlossen , hier in der Variante aus technischen Gründen . Derweil emsige Menschen bereits die Innenausstattung heraustrugen. Tragisch... . Wohin nun, wenn der Weg von Bahnhof oder Innenstadt Hotel nicht zu weit sein soll? Genau gegenüber dem verblichenen Franzosen erhebt sich bekanntlich ein touristisches Wahrzeichen der Landeshauptstadt, die sog. Grüne Zitadelle, das Meisterwerk Hundertwassers. Man kann zu dem Künstler und seiner Kunst stehen, wie man mag, als radikaler Gegenentwurf zu den derzeit flächendeckenden Werken der Bauhaus Epigonen respektive ihrer, dem Kosten Nutzen Gott huldigenden Auftraggeber! lohnt eine Besichtigung allemal. Wie auch der Besuch dieses pan asiatischen Restaurants eines vietnamesischen Betreibers. Beide Umstände ließen mich gleich an eine Reihe von Klischees denken, die die Crew des Hyaku Mizu fast vollständig widerlegte. Schon die Innenausstattung läßt jeden Asia Schnick Schnack vermissen bzw. gerade nicht . Stattdessen Bodendielen und Tischplatten aus dunklem state of the art Holz. Zusammen mit der teilweise indirekten und farbigen Beleuchtung etwas düster, gerade im hinteren Teil, von dem aus die offene Küche gut einsehbar ist, in der asiatische Köche, auch aus Japan werkeln. Später bemerkte ich auch die dort auf Eis schön präsentierten frischen Fische. Dunkle Hölzer und farbige Lichtkonzepte sind derzeit der aktuelle Gastro Chic. Mir gefällt es noch . Zumal senfgelbe Clubsessel im Design der 60er und eine Ansicht des Fuji durchaus auch loungige Atmosphäre schaffen. Die Tische sind fast puristisch eingedeckt, neben dem Besteck ein inzwischen auch schon oft gesehener Becher aus schwarz und goldfarbenem Metall für das Teelicht. Eine Tulpe mit Strauchwerk bringt etwas Leben. Jegliche Tischbedeckung fehlt, sogar die inzwischen eigentlich unvermeidlichen Schlabberplastiksets. Die höherwertigen Vliesservietten sind in einem ungewöhnlichen Terracottaton gehalten, der sich auf den leider nur dünnen Sitzpolstern der Holzstühle wiederfindet, die im vorderen, etwas helleren Teil des Raumes an den Wänden und vor den Fenstern stehen. Wenn das ein bewusstes Aufgreifen ist, Kompliment! Insgesamt ein gelungenes modernes Ambiente, das im offenen Raum geschickt mehrere, allesamt ansprechende Bereiche schafft. Nur die tragenden Säulen stören den Raumeindruck etwas, aber die kann der Betreiber ja nicht wegreißen, ohne dass ihm der Himmel auf den Kopf fiele. Auch die Toiletten schwer stylisch u.a. mit senkrecht ! verlegten Natursteinriemchen, ansonsten der Boden schwarz und die Wände deckenhoch ! mit dunklem Stein, klaustrophobisch darf man nicht sein. Waschschüssel im asiatischen Stil, kunstvolles Gesteck. Punktstrahler lassen einige Stellen im Halbdunkel, indes nicht die entscheidenden. Alles sehr sauber und frisch, wie das ganze Restaurant. Den Service versah eine junge Frau asiatischen Aussehens, die zwar wohl nicht vom Fach, aber sehr gut angelernt war. Fehler hat sie sich nicht erlaubt. Im Gegenteil: Als ich ein fehlendes Besteckteil eigenständig vom unbesetzten! Nebentisch ersetzt hatte, musste ich zur Kenntnis nehmen, dass die Dame wenig später damit vor meinem Tisch stand. Bei der Bestellung hatte sie zwar nichts dazu gesagt, aber ganz offensichtlich das Fehlen bemerkt. Hatte ich ihr nicht zugetraut. Ich schämte mich. Etwas freundlicher und nicht gar so leise hätte es zugehen können, was aber auch an einer kleinen Diskussion über das Aperitif Getränk Calpico mit Maracuja lag. Mir sagte das nichts, auf meine Frage kam die Antwort: Milschgetränk. Milchgetränk? Milschgetränk! Mischgetränk? Milschgetränk!! Mit Milch? Ja, Milsch. Ok, ich gab auf und bestellte. Sehr lecker, erfrischend, fruchtig, leicht säuerlich. Wikipedia wusste später: Milch Misch Getränk! Schmeckt ohne Zusatz wie verdünnter Joghurt. In Japan in vielen Mischungen sehr beliebt, Originalname klingt wie Calpiss, kommt in europäischen Sprachen nicht gut, daher Calpico. Im Hyaku Mizu mit gestoßenem Eis, Limetten, Minze und Passionsfrucht Schnitz zum alkoholfreien Cocktail gepimpt und mit 4,2€ vernünftig bepreist. Zum Essen ging ich dann auf Nummer sicher und orderte Sencha, der lose aufgebrüht in einer japanisch anmutenden, emaillierten Metallkanne nebst Becher kam. Sehr löblich, 2,8€ für die japanische Qualität nicht zu teuer. Als Vorspeise wählte ich die sehr reichhaltige seafood soup für ebenfalls völlig angemessene 6,5€. Die Fischbrühe war durch Ananas, Sternfrucht, Zitronengras und Datterino Tomaten fruchtig süß sauer, Dill sorgte für einen Kräuterbestandteil und reichlich Chiliöl nicht nur für Fettaugen, sondern auch eine Schärfe. Die Einlage beeindruckend: Seelachs, Kabeljau und Thun in vernünftigen Happen, Champignonviertel, dazu eine Garnele und sogar eine kleine Jakobs ? muschel, alles natürlich nicht überragend, aber in vernünftiger Qualität. Ein wirklich guter Aufschlag, den ich so nicht erwartet hätte. Wenn ich es Recht bedenke, ist der Preis für Zutaten und Zubereitung eigentlich ein Kracher. Von der Mittagskarte wäre zudem eine Variante ohne Scallop für einen Euro weniger zu erstehen gewesen. Zum Hauptgang wählte ich ein nicht zu kleines Ribeye Steak mit grünem Spargel und Kartoffel. Fleisch und Knolle vom japanischen Robatagrill, ganz spezielle Kohle, 1000 Grad, aber slow usw. Wer mag, lese die Hymne auf der guten Homepage. Entscheidend ist...aber das wisst Ihr ja. Das Fleisch kam schön gebräunt mit kräftigen Röstaromen. Ebenso die Kartoffel, letztere allerdings etwas zu weich für meinen Geschmack, die Struktur ging schon fast verloren. Aber allemal besser als ungar, ohne diesem kleinen stolzen Volk zu nahe treten zu wollen. Der Garpunkt des Steaks war medium well und perfekt getroffen. Schade nur, dass ich medium rare bestellt hatte. Auch hier hatte es offensichtlich ein Missverständnis mit dem Service gegeben, oder ich hatte mich versprochen. Zwar unwahrscheinlich, weil ich Kurzgebratenes vom Rind nie als medium well bestellen würde. Aber so oder so: Nachdem der akzentfreie ich vermute Inhaber am Tisch informiert worden war, bekam ich ohne jedes Aufhebens innerhalb von wenigen Minuten ein ebenso perfekt gegrilltes, überaus saftiges Stück auf den frischen Teller, nun auch wie gewünscht. Bravo, so geht Umgang mit Kundenbeschwerden! Auch die vegetarischen Begleiter konnten überzeugen und waren reichhaltig: grüner Spargel, lange grüne Bohnen, kleine Blumenkohlröschen und Karotten waren ebenfalls leicht angeröstet und fest im Biss, bei der Karotte hätte es etwas längere Hitze sein dürfen. Geschmackssache auf diesem Niveau. Grüner Pfeffer gab Schärfe, nur von der japanischen Buttersauce konnte ich nichts ausmachen. Vielleicht im Fleischtausch vergessen worden. Mit 18,5€ eines der billigsten Fleischgerichte auf der Karte und ohne jeden Zweifel preiswert. Der Bezahlvorgang mit Karte verzögerte sich leider aufgrund von tatsächlich zu beobachtenden technischen Schwierigkeiten. Da mein IC nicht warten wollte, musste ich dann auf mein kümmerliches Rest Bargeld zurück greifen, was leider zu Lasten des Trinkgelds ging. Fazit: Das Hyaku Mizu hat mich sehr positiv überrascht. Moderne asiatische Küche in ansprechendem Ambiente und auf einem hohen Qualitätslevel im Zentrum der Elbestadt. Unbedingte Empfehlung!"