Bruns Garten - Carte

Mühlenweg 14, Schwanewede, Germany, 28790

🛍 Kaffee, Deutsch, Frühstück, Kaffee Und Kuchen

3.8 💬 848 Avis
Bruns Garten

Téléphone: +49421622644

Adresse: Mühlenweg 14, Schwanewede, Germany, 28790

Ville: Schwanewede

Menu Plats: 35

Avis: 848

Site Web: http://brunsgarten.de/

"Allgemein: Über das Verschwinden etlicher Traditionsgasthäuser in und um Bremen-Nord habe ich hier schon geklagt. Da bin ich erst einmal erfreut, wenn ein Traditionshaus im niederdeutschen Bauernhofstil mit Fachwerk und Reetdach, dass auf 1775 zurück geht, mit neuen Wirten Matthias Cordes, Wirt auch vom Emma am See im Bürgerpark und Patrick Bender vor einem Jahr auch als À-la-Carte-Restaurant wieder eröffnet wurde. Die Lage in der Bremer Schweiz, wie man die leicht wellige Geestlandschaft am Rande von Bremen-Nord überschwänglich nennt, macht Bruns Garten auch zu einem klassischen Ausflugslokal mit Sommergarten und Kinderspielplatz mit schönem Blick in eine Wiesenlandschaft. Wir sind nach unserem Besuch ernüchtert und haben uns spontan gesagt, dass die Gasthöfe an der Wümme wie Nordseite oder Zur Schleuse allemal vorzugswürdiger seien. Es liegt einmal an den Räumlichkeiten, wie ich es noch näher beschreiben werde und der doch sehr übersichtlichen Karte, die mit dem klassischen Speisenangebot der „Bratkartoffelhäuser“ nicht mithalten kann. Am besuchten Freitagabend gab uns die nette junge Frau Luisa lt. Bon am Tisch zu verstehen, dass man z. Zt. nur eine reduzierte Karte anbieten könne, denn in der Küche stünde nur ein angelernter Koch am Herd. Auf der Homepage gibt es zwar ein Stellengesuch für einen gelernten Koch, aber keinen Hinweis auf das arg eingeschränkte Angebot eine Suppe, zwei Salate, fünf Hauptspeisen, zwei Desserts . Personalmangel gut und schön, aber wenn eine Gastro geöffnet ist, muss sie ihren Gästen auch etwas bieten können, anderenfalls muss man das Lokal geschlossen halten. An den Nachbartischen war man ebenso irritiert über das dürftige Angebot. An einem wurde gefragt, ob man außerhalb der Karte eine Käseplatte als Nachtisch bekommen könne, was Luisa fröhlich bejahte, um kurz danach eröffnen zu müssen, dass man nur eine Käsesorte anbieten könne wohl der Gouda von der Frühstückkarte , worauf dann verzichtet wurde. Besetzt waren am frühen Freitagabend um die zehn Tische, meist mit Publikum im gesetzteren Alter. Wer einen Familienausflug ins Grüne mit Kind und Kegel unternehmen möchte und keine hohen Ansprüche an die Speisenauswahl stellt, der sollte gerne nach Leuchtenburg rausfahren und Terrasse oder Sommergarten bevölkern. Für rustikale Küche mit guter Aufenthaltsqualität gibt es bessere Adressen; ganz in der Nähe den Brunnenhof. Das Preis-Leistungsverhältnis verorte ich bei vier Sternen. Die reguläre Karte, die Geschichte des Hauses mit historischen Fotos, die aktuellen Räume und das Bankettangebot kann man auf der Homepage sehen [hidden link] . Service: Der Service war angesichts der überschaubaren Gästezahl mit drei weiblichen Kräften gut besetzt. Zwei junge Frauen in schwarz mit Hose und eine etwas ältere Frau, gewandet in einem ausladenden, fledermausartigen schwarzen Kleid. Unsere Bedienerin Luisa war fröhlich-nett und bemüht, das maue Angebot aus Gästesicht zu verkaufen Weniges, was aber gelinge! . Unsere Getränkewünsche wurden flott erfüllt und auch die Speisenfolge passte. Dafür 3,5 Sterne. Zu den Getränkepreisen: Die Fassbiere der Bremer Konzernfiliale kommen für 0,3 l auf mittlerweile verbreitete 3,60 € auch das trinkbare naturtrübe Kräusen . Ein Aperol Spritz kommt auf moderate 6,80 €, Wasser in der 0,75-l-Flasche liegt eher stolz bei 6,50 €. Die acht klassifizierten offenen Weine sind in der Spanne von 5,20 bis 7,20 € für 0,2 l gastfreundlich angesetzt habe gerade den Vergleich zu Norderney vor Augen! . Ausgegeben wird in Bruns Garten nichts. Essen: Auf der Notkarte nur eine akzeptable Vorspeise, eine Tomatensuppe mit Mozzarella und Pesto 6,90 € . Heiß genug, sämig und gut abgeschmeckt fand sie meinen Gefallen. Vom Pesto waren ein paar Tropfen auf die Suppe geträufelt worden und auf dem Grund hatte sich eine kleine Mozzarellakugel angesiedelt. Brot zur Suppe war Fehlanzeige und ich traute mich angesichts der reduzierten Küche auch nicht zu fragen. Meine vorspeisenabstinente Begleiterin sie hätte bestimmt den Ziegenkäse von der regulären Karte gewählt bekam dann die Riesen-Curryfleischwurst mit Pommes und extra Mayo 9,60 € . Eine reelle Portion und die Currywurst etwas fester im Biss als aus dem Supermarkt. Die Soße mit leicht rauchiger Note, wohl eine Barbequesoße. Beides zusammen schmackhaft und auch an den Pommes gab es nichts auszusetzen. Ich nahm das Wiener Schnitzel vom Kalb mit Bratkartoffeln und Gurkensalat 24,50 € . Das Schnitzelfleisch vom Kalb auf Millimeterstärke runtergeklopft. Es spielt geschmacklich eh keine Rolle, denn knusprige Panade und Zitrone dominieren den Geschmackseindruck. Der war gut. Der Gurkensalat sehr erfrischend mit etwas Dill und säuerlicher Vinaigrette; die dünnen Gurkenscheiben hatten noch Biss und stammten von einer kleinen Salatgurke. Die Bratkartoffeln aus der Conveniencetüte einschließlich Speck und Zwiebeln zwar essbar, aber weit entfernt von den Referenzen wie z. B. Zur Schleuse. Für das Essen sind vier Sterne in Ordnung. Auf den Tischen Salz- und Pfefferstreuer, die wohl noch aus dem Inventar des Vor-vor-Wirts stammen. Wegen des musealen Charakters schon fast wieder ein Hingucker. Aber Luisa brachte brav eine ordentliche Pfeffermühle auf meine Bitte hin. Ambiente: Auf den ersten Blick macht das optisch dominierende Reetdachhaus einen heimeligen Eindruck. Drinnen erlebt man eine ungeahnte Dimension mit vielen unterschiedlichen Räumlichkeiten, auch in einem rückseitig anschließenden weiteren Hofgebäude. Diele, gute Stube, Wintergarten und blauer Saal stehen zur Verfügung, dazu die mit Steinplatten befestigte Terrasse und der biergartenartig möblierte Sommergarten mit Holzbuden für Ausschank und Gegrilltes bei Veranstaltungen. In der räumlichen Vielfalt liegt aber auch ein Manko. Es gibt kein eigentliches Herzstück, das ansonsten wie z. B. im Brunnenhof aus einer Theke besteht, an der sich auch die Nachbarn aus der Umgebung auf ein Feierabendbier treffen können. Mein Eindruck ist, dass die Wirte auf Bankettgeschäft und Veranstaltungen setzen und das Restaurant nur ein Nebengeschäft ist ein langer Artikel im Weser-Kurier vom 24./25.06.2023 bestätigt dies . Wir saßen in der guten Stube, in der sechs Tische angeordnet sind mit viel Platz dazwischen. Eine Atmosphäre quirliger Geselligkeit kann da nicht aufkommen, die ich aber mehr schätze als isolierte Intimität. Die Stube ist schlicht gehalten mit weißen Wänden und weißer Decke, einem Dielenboden und dunkelbraunen Holztischen und Stühlen. Ein paar gerahmte Fotos und Kaffeekannen sowie der Kronleuchter bilden die Dekoelemente. Sauberkeit: Alles sauber und die großzügig dimensionierten Feuchträume verfügen noch über kleinteilige Bodenfliesen aus vergangener Zeit und die Standklosetts werden nach der Herrenentleerung noch über die fast ausgerotteten Hochspülkästen versorgt."

Menu complet - 35 options

Tous les prix sont des estimations sur Menu.

Suppléments Pour Le Petit Déjeuner

Frühstück

Hauptspeisen Ab 2 Personen

Soupes Et Ragoûts

Douceurs

Geflügelgerichte

Individualistenfrühstück

Etwas Süßes Zum Schluss

Spécialités De Volaille

Extra Zutaten Und Halbe Portionen

Sekt & Champagne

Soupes Chinoises

Eier & Extras

Salades

Plats De Viande

Yukke-Jang

Frühstücks-Ergänzungen

Plats Allemands

Petit Déjeuner Quotidien Jusqu'à 14H

Extras Zum Spargel

Bruns Garten Low Carb

Individuelles Frühstück

Morgenstund' Hat Gold Im Mund

Plats Au Four

Hauptgang – Auf Etageren Angerichtet:

ChristianHB ChristianHB

Attention, unfortunately does not work in this restaurant Open Table. Please call.

Adresse

Afficher la carte

Avis

MonikaE
MonikaE

Brun's garden is no longer available at Open table, somi was not available. Please contact the restaurant. There has been a change of ownership since 2022.


Cindy
Cindy

-service friendly and courteous -buffet announced, but not available -grass rolls ordered with card, instead of normal rolling - breakfast volume modest, sweet and much too expensive - we are disappointed


DorisK
DorisK

-Service friendly and accommodating -buffet announced but not available -Körnerbrötchen ordered from card, instead get normal rolls -breakfast scope modest, sweet and much too expensive -we are disappointed Voir le carte


Wolfram
Wolfram

brünns garden was once an breakfast café, now it is a restaurant with lunch and evening tickets. I had a table reserved for 4 people for the last Sunday, ignored that bruns garden no longer offers breakfast. it is strongly recommended to update the website! we were pretty crazy. service very bad.


BirgitO
BirgitO

Brun's garden was once a breakfast cafe, now it's a restaurant with lunch and evening tickets. I had reserved a table for 4 people for breakfast for the last Sunday, ignoring that Brun's garden no longer offers breakfast. It is strongly recommended to update the website! We were pretty mad. Service very bad.


Insa
Insa

The visit was worth it. Unfortunately, the online reservation via Open Table does not work as we were informed on site. But we were lucky and got another table. Book via e-mail if nobody goes to the phone. But it was still a great breakfast and the team gave us wonderful care despite the full house. Very much. Voir le carte


Adam
Adam

Great spot in Bremer Switzerland. A traditional place is back, Bruns Sommergarten in Leuchtenburg, on the Bremer border. Built here as a nursery, complete **** that can sit a beautiful large beer garden with seating, also on the terrace and in the old farmhouse of 1775 you can sit. In the program is breakfast, small meals at noon and then of course coffee and cake. A beautiful place where the Sunday sailors came. Whether for hurly, model or caterpillar breakfast or the Roberts variant: “breakfast can be made there all day” Parking is free in front of the house.


Hanseat1957
Hanseat1957

Allgemein: Über das Verschwinden etlicher Traditionsgasthäuser in und um Bremen-Nord habe ich hier schon geklagt. Da bin ich erst einmal erfreut, wenn ein Traditionshaus im niederdeutschen Bauernhofstil mit Fachwerk und Reetdach, dass auf 1775 zurück geht, mit neuen Wirten Matthias Cordes, Wirt auch vom Emma am See im Bürgerpark und Patrick Bender vor einem Jahr auch als À-la-Carte-Restaurant wieder eröffnet wurde. Die Lage in der Bremer Schweiz, wie man die leicht wellige Geestlandschaft am Rande von Bremen-Nord überschwänglich nennt, macht Bruns Garten auch zu einem klassischen Ausflugslokal mit Sommergarten und Kinderspielplatz mit schönem Blick in eine Wiesenlandschaft. Wir sind nach uns...

Catégories

  • Kaffee Savourez notre sélection de cafés préparés avec expertise, des espressos riches aux cappuccinos crémeux. Que vous ayez besoin d'un boost du matin ou d'une gorgée tranquille, nos options de café promettent chaleur et confort à chaque tasse.
  • Deutsch Savourez les riches saveurs de la cuisine allemande traditionnelle, avec des viandes copieuses, de la choucroute acidulée et des sauces somptueuses. Dégustez des plats authentiques qui apportent un goût d'Allemagne à votre table. Voir le carte
  • Frühstück Commencez votre journée avec nos délicieuses options de petit-déjeuner, allant des œufs et crêpes classiques aux smoothies et yaourts sains. Parfait pour un repas copieux ou une collation légère du matin !
  • Kaffee Und Kuchen Offrez-vous une délicieuse association de café riche et aromatique et de gâteaux fraîchement cuits. Notre menu propose une variété de cafés torréfiés et de douceurs sucrées, parfaits pour une pause réconfortante et satisfaisante.

Commodités

  • Cafe

Restaurants similaires

Bellissima Blumenthal

Bellissima Blumenthal

Pürschweg 2, 28779, Bremen, Germany

Carte • Wein • Pizza • Deutsch • Eisdiele


"Meine Mädels und ich sind durch das City for Two Bremen auf dieses tolle italienische Restaurant gestoßen.Die Karte enthält alles was man erwartet, aber darüber hinaus auch noch vieles mehr. Wenn man wollte, könnte man morgens ab 9 Uhr mit einem riesigen Frühstück starten und sich bis abends quer durch die Karte futtern. Wir kamen gegen 19 Uhr, wurden sehr nett empfangen und durften umgehend am reservierten Tisch Platz nehmen.Die einzelnen Positionen auf der Speisekarte hörten sich so gut an, dass wir uns kaum für ein Gericht entscheiden konnten.Meine Wahl ging dann auf einen Salat der Saison mit Früchten, Nüssen und Hähnchenfleisch, welchen ich mir mit warmen Nudeln etwas herzhafter machen ließ. (stand als Vorschlag in der Karte). Dazu gab es ein Pizzabrötchen und hausgemachtes Dressing.Meine Freundinnen entschieden sich für verschiedene Steinofenpizzen.Das Essen wurde schnell serviert, war für das Auge schon mal ein Gedicht und die Portionen waren für uns genau richtig!Ich war hoch begeistert von der Kombination von Salat und Nudeln und verputzte alles bis auf das letzte Blatt.Die Pizza Curry Pollo durfte ich bei einer Freundin probieren und befand sie als äußerst lecker. So eine Kombination hatte ich noch nirgends vorher gegessen.Zum Nachtisch wurde uns unter anderem frisches Tiramisu angeboten. Die Entscheidung ging dann aber zum hausgemachten Eis. Da es sich bei dem Restaurant auch um ein italienisches Eiscafé handelt, bot es sich einfach an und war eine wunderbare Wahl.Mein persönlicher kleiner Kritikpunkt betrifft die Getränkekarte. Oder besser die nicht vorhandene Weinauswahl. Es gibt jeweils einen Rot- und einen Weißwein. Den Preis für 0,25 Pinot Grigio von knapp €6,- finde ich dann doch sehr überteuert und sollte unbedingt überdacht werden."