Frankfurt

Francfort, un centre financier avec une skyline où domine la Main Tower, offre des délices culinaires tels que Grüne Soße, Handkäs mit Musik, et Apfelwein, mêlant tradition et modernité.

Der Löwe Das

Der Löwe Das

Alt-Zeilsheim 10, 65931 Frankfurt Am Main, Germany, Germany

Bier • Pizza • Pasta • Deutsch


"I found "The Lion" through the journal "Frankfurt geht aus" the (annual) local print special with restaurant rankings.I have just been there the second time and the experience is the same.The restaurant is not too big at the first glance but has an additional room upstairs and is at weekends often booked. In these cases it takes long until you get your food. It is visible that the Lion was a german village restaurant years ago but the furniture is modern to mediterrenean which is a great mix.The menue is - for my taste - not that interesting but they have a changing additional menue with seasonal and/or special meals which are very recommendable.The first time we were there I had goat variations and my wife a marinated pork (style sour marinated beef) which was excellent.This time I had an "Osso Bucco", slices from the leg (veal), with noodles and veggies at 18,50 which was very good and my wife went for the asparagus menue at 32,50 starting with a coctail of the day (prosecco with self made strawberry sorbet) followed by a mousse of green and white asparagus with smoked salmon which was nice but nothing super special. The main was a chop of duroc porc (very good) and the best asparagus I had so far this year. The dessert was a cream with fresh strawberrys, nice as well.The beer is a good brand and the selection of wines is good as well.It is not the cheapest place to go but what you get for your money is good."

Sorriso

Sorriso

Oppenheimer Landstraße 49, 60596 Frankfurt Am Main, Germany, Germany

Terrasse • Griechisch • Zeitgenössisch • Gourmet-restaurant


"Am Abend des 29. September hatten wir einen der schlimmsten Restaurantbesuche in unserem Leben. Der Besuch fing ganz normal an. Nachdem wir unser Wasser bestellt und die Speisekarte gesichtet hatten, wollten wir jeweils ein fünf Gänge Menü mit Weinbegleitung bestellen. Anstelle des Pilz-Konsommees, wollte ich den Hummer. Der Kellner klärte mich darüber auf, dass es den Hummer erst ab dem sieben Gänge Menü gebe. Da ich nur fünf Gänge wollte, bat ich darum den Küchenchef zu fragen, mit welchen Aufpreis ich den Pilz gegen den Hummer tauschen könnte. Der Kellner verweigerte sich, überhaupt jemanden zu fragen und sagte, ich müsse das sieben Gänge Menü bezahlen, selbst wenn ich nur fünf Gänge davon essen wollte. Die übrigen zwei Gänge würden Sie dann entweder wegwerfen oder sparen. Ich muss sagen ich bin sprachlos, enttäuscht und entsetzt aus mehreren Gründen: wie kann es sein, dass ich denselben Preis bei niedrigerem Wareneinsatz, Gas-, Strom- und Personalkosten haben, weil zwei Gänge nicht zubereitet werden müssen; wie kann es sein, dass jemand in der heutigen Zeit Nahrungsmittel absichtlich wegwerfen will; wie kann es sein, dass in einem angeblich gehobenen Lokal der Service so schlecht und so hochnäsig ist?! Ich bin fassungslos und wollte daher wissen, ob dieses Verhalten für das Lokal normal ist. Leider habe ich keine Antwort erhalten. PS: Die Antwort unten ist glatt gelogen. Weder waren wir hochnäsig, sondern haben es schlicht nicht verstanden, weswegen hier Essen weggeworfen werden soll, noch hat der Kellner gesagt fast der gleiche Preis . Die Aussage war unmissverständlich: GENAU der gleiche Preis, obwohl ich nur fünf Gänge haben wollte. Zum Thema gleicher Wareneinsatz: lesen Sie mal, was ich geschrieben habe. Ich habe schon bei der Frage, ob der Wechsel des Gangs möglich sei dazu gesagt, dass ich natürlich mit einem Aufpreis rechne und den auch gerne bezahle. Aber ein Aufpreis auf 7 Gänge bei Auslieferung von 5 Gängen ist nicht nachvollziehbar... Wirklich schade, dass Sie Fehler nicht eingestehen, sondern sich unverschämt rausreden wollen. Ist ja ihr Restaurant, nicht meins, daher viel Erfolg mit der Einstellung in der Zukunft ; Das Wasser haben wir übrigens bezahlt. Das Geld haben wir dem Kellner vor seinen Augen in Bar auf den Tisch gelegt."