Tegernsee
Bräustüberl Tegernsee

Bräustüberl Tegernsee

Schloßplatz 1, 83684, Tegernsee, Germany

Kebab • Cafés • Fast Food • Vegetarisch


"I came to tengernsee was a very exciting experience. beautiful mountain, breathtaking view and beautiful winter weather. coming to this special restaurant, made a very acidic taste in my mouth (not literally because it was nice to eat).) a waitress I asked for instructions, ignored me three times and I asked a 4th time and she shouted 'a minute' 3 times as if I was an incapable man. she treated all her other customers with respect except me. So I went and started looking for the bathroom. she found me lost and asked me 'wha 't' at which point I told her I was looking for the bath and she was standing there in the direction. I'm not sure why I decided to treat myself especially as s*t, but she did and I'm starting to think that she just doesn't like me because of the color of my skin. Beyond that, when I went to the bathroom, there was a young man who had painted his face in black with a hat with Jamaican colors - clearly the whole 'black face' thing. this is my conclusion: it seems that a country that lives in the shadow of racist pastness still exists, so I suggest that they leave this sleepy city that is full of racist, tolerate the amazing irreplaceable behavior! the food was great, but this whole experience has left a very bitter taste in my mouth for tegernsee in general. my advice to the restaurant owners: as the world is becoming more and more connected, they should know that there are more varied people who travel and feed in their restaurant. are they more demanding who they rent, they fire those who think they are better than others and keep their brand profile established."

Das Tegernsee

Das Tegernsee

Neureuthstr. 23, 83684 Tegernsee, Bavaria, Germany

Cafés • Kebab • Fast Food • Vegetarisch


"Wir waren nun das 2. Mal zu Gast im "Das Tegernsee" (3 Tage/2 Nächte), um uns im Spa verwöhnen zu lassen und um in ruhiger und entspannter Lage zu relaxen und seit unserem letzten Besuch hat sich einiges getan:Durch An-/Umbau ist der Spa Bereich nun mehr als doppelt so groß und stellt eine deutliche Aufwertung zum bisherigen Zustand dar (siehe meine andere Bewertung, in welcher ich die Größe des Spas als überschaubar bezeichnet habe): unsere absoluten Highlights waren das neue "Sonnendeck" (auf dem wir einen ganzen Nachmittag abwechselnd unter dem freien Himmel und bei nahezu stündlichen Aufgüssen in der Panorama-Sauna mit tollem Blick auf den Tegernsee verbracht haben) und der neue Ruheraum mit super gemütlichen Liegen zum entspannen und chillen.Leider muss man sagen, dass die Aufgüsse nur an einem von drei Tagen stattgefunden haben (hier würde ich mir einen "durchgehenden" Betrieb wünschen) und auch mit den Massagen waren wir diesmal leider nicht so zufrieden wie beim letzen Mal, denn die zusätzlich gebuchte "intensive" Nacken- und Rückenmassage war leider nur eine verlängerte "Streicheleinheit", obwohl wir den Therapeuten mehrfach darauf hingewiesen hatten, dass er ordentlich hinlagen soll, damit wir am nächsten Tag was davon merken, was leider nicht der Fall war... Diese €140 (2x €70) werden wir beim nächsten Besuch nicht mehr ausgeben, außer wir erhalten eine Geld-zurück-Garantie...Neben diesen beiden potenziellen Verbesserungsmöglichkeiten war die Unterkunft, Verpflegung und der Servicegrad aller Angestellten mehr als zufriedenstellend, da bewegt sich "Das Tegernsee" in meinen Augen wirklich auf allerhöchstem Niveau und dann bin ich auch gerne bereit, einen entsprechenden Preis zu entrichten. Mein persönliches Highlight durfte ich beim Frühstück erleben, bei dem ich mit einem Rinderrücken-Steak mit Gemüse eine frisch zubereitete Köstlichkeit genießen durfte, wie ich sie bisher noch in keinem anderen Hotel vorgefunden habe. Auch das 4 Gänge Abendessen ließ keine Wünsche offen, sei es was Auswahl oder Qualität/Hochwertigkeit der Speisen angeht.Alles in allem somit weiterhin eine top Adresse für ein paar Tage relaxte Auszeit und ich freue mich auf den nächsten Besuch!"

Trastevere

Trastevere

Rosenstraße 5, 83684 Tegernsee, Germany, Germany

Pizza • Pasta • Fast Food • Vegetarisch


"Das Trastevere in Tegernsee ermöglicht immer ein besonderes Erlebnis. An einem Mittag im November waren wir zu Besuch und hatten das Glück, an einem großzügigen Tisch zu sitzen. Dieses Glück war nicht allen Gästen beschieden, teilweise wurden fünf Personen an einem höchstens für drei Personen geeigneten Tisch zusammengepfercht.Die Ausstattung vermittelt zunächst dank des hellen Holzes und der in angenehm angepassten Farben bezogenen Sitzgelegenheiten ein lockeres, mediterranes Ambiente. Leider sind die Sitzpolster in die Jahre gekommen und an vielen Stellen stark verunreinigt, was einen sehr ungepflegten Eindruck vermittelt. Auch das an der Decke hängende Gerät, es könnte eine Heizung oder Klimaanlage sein, wirkt so, als wäre es jahrelang nicht mehr gereinigt worden.Die die Gäste betreuenden Mitarbeiter bemühen sich, mit italienischen Floskeln einen gewissen Charme zu versprühen, der gespielt wirkt und leider durch ansonsten unverschämtes Auftreten zunichte gemacht wird. So wurde bei einem früheren Besuch ein im inneren Bereich kalt serviertes Nudelgericht dadurch gerechtfertigt, dass der Kellner ja nicht in jedes Gericht seinen Finger stecken könne, um die Temperatur zu prüfen.Positiv zu erwähnen ist die Qualität der verwendeten Zutaten, die leider durch mangelnde Fertigkeiten beim Zubereiten nicht zum Ausdruck kommt. Die von mir bestellte Pizza war nicht richtig durchgebacken, der ebenfalls am Tisch servierte Lachs war hinreichend fest, um ihn auch als Wurfgeschoss zu verwenden. Ein solcher Einsatz wurde in dem Moment interessant, als zwei Musiker mit Geige und Akkordeon das Restaurant betraten und die Gäste etwa 15 Minuten lang mit Musik unterhielten, was für ein Restaurant mit diesem Selbstverständnis wirklich unangebracht ist. Dass sich die Musiker dann auch noch an die einzelnen Tische begaben und für den skurrilen Auftritt abkassieren wollten, sei nur als Randnotiz erwähnt. Wir warteten dann lediglich noch darauf, dass wie bei Loriots Ödipussi ein Italiener mit einem Löffel im Mund ein Ei balancierte.Von einem Besuch dieses Restaurants kann man potentiellen Gästen, die Wert auf angenehmen Service und gut zubereitetes Essen in einem ordentlichen Ambiente legen, nur abraten."

Schlossbrennerei Tegernsee

Schlossbrennerei Tegernsee

Schlossplatz 1, 83684 Tegernsee, Bavaria, Germany

Kebab • Asiatisch • Fast Food • Vegetarisch


"General: The former Tegernsee monastery dominates the town of Tegernsee in several ways. The large building houses the Gymnasium Tegernsee, the Herzoglich Bayerische Brauhaus Tegernsee, the parish church of St. Quirin and the chambers of the Max Emanuel Ludwig Maria Herzog in Bavaria (therefore also Tegernsee Castle and two gastronomic establishments). Once the Bräustüberl to be discussed and the Schlossbrennerei. Eating, drinking, praying, humanistic education and the livable splendour of the former royal house – there is no more! In the castle distillery there is not the impressive buzz like in the Bräustüberl and by the exquisite distillates of your own distillery you stand out from the (only infuture defiles in the Bräustüberl, but without lifting off. So the guests of the castle distillery who were observed on Thursday night could sit well in the Bräustüberl. But with strollers or for a conversation among friends or colleagues, the calmer atmosphere of the castle's distillery is better suited. The price-performance ratio is also very hospitable in the Schlossbrennerei and continues the previous four-star ratings! The homepage [here link] shows beautiful photos of the castle distillery. The menus are offered as very primitive scans, but the drinks are not, despite the name-giving distillates. Service: In the castle distillery there are younger men who serve the tables. Her cloakroom is a kind of robber civil in the Landserjargon. One or two costume elements has the dressing area, but at the latest it stops at the sneakers or the other shoe factory. They do their job solid without a start of humor with minimal friendliness. The dishes a chef from the several meters away kitchen spread to the terrace. The neatly visited terrace had the three waiters well under control and the waiting times were short (drinks or compassions. The thirst can also be erased in the castle incineration. The classic light as a half of the brewery next door comes to €2.95, natural redness as a Zwickl beer will be a hit to €3.30. Mineral water 0.75 l costs 5.50. The three open wines have a unit price of 4,90 € for the quarter. Food: We have visited the castle distillery with pleasure in Bavarian delicacies. So we started with Obazda (7,40 € and the cattle broth with pancake strips, roast onions and liver spetlets (5,20 €). The Obazda was classically prepared with camembert content. I liked the cheese sharpness associated with it, my constant companion very well. In addition, there were very nice cumin bare rumin bread with an even slightly crispy crust. Together for 7,40 € certainly not a bargain, but qualitatively and tastefully commendable. My soup cup deserved no praise. Only warm and full of inlay. Tastefully dominant unfortunately the roasted onions, hard at the border to the baked-bitters. The liver spatulas formed the lowest layer and were little unambiguous or my taste nerves were already blocked by the roasted onions. Not quite Bavarian then the wooden case steak with Wedges, Sour Cream and Krautsalat (13.40 €). The wedges were crispy and the neck steak even slightly rusty and very pleasing with the herbal butter. I got two things from the appearance with Semmelknödel and Potato-Gurkensalat. The potato rind salad prepared by the South German-Sabonic method and slightly acidic and refreshing. The Semmelknödel fell for the usual, thin but spicy roast sauce. The pork was made up of a disc roll roaster with a screedy crust and a disc boxer with a crumble cr. The rollerbow was the clear winner. Kassler in the summer isn't mine, as I had to say, maybe cold and sour. Also my portion very neat. From the four stars I like to give when it was gracious, I remove the soup as a failure and here in the text there are 3.75 stars in finer grade. Ambiance: In view of the summer weather, all guests sat on the well-defined terrace with a hedge, furnished with very solid beer garden set (one half classic with chairs, the other with benches with backrests. In the interior there is a classic cross vault, white painted. The furniture and the wall panel are held in bright wood colours. Everything makes a high-quality impression. In one of the rooms, the distillery is the eye-catcher. The toilets are also very well suited to the overall impression. Cleanliness: Very well maintained."