Speiselokal Tuspo Heroldsberg

Sportplatzweg 12, 90562 Heroldsberg, Bavaria, Germany

🛍 Kebab, Asiatisch, Europäisch, Meeresfrüchte

4.4 💬 1099 Avis

Téléphone: +499115180860,+495180860

Adresse: Sportplatzweg 12, 90562 Heroldsberg, Bavaria, Germany

Ville: Heroldsberg

Menu Plats: 35

Avis: 1099

Site Web: https://speisegaststaette-tuspo-h.de

"Nachdem das griechische (tatsächlich?) Service-Team nach der Übernahme der Gaststätte recht freundlich und zuvorkommend war, kommt einem der Service inzwischen leider recht von oben herab und arrogant vor. Ob ein Grieche seinen Gästen wie üblich vorab einen Ouzo auf's Haus anbietet oder, wie hier, nicht, bleibt natürlich ihm überlassen, dass aber eine laut Karte 0,4 l Weinschorle in einem 0,2 l Weinglas serviert wird, das nach Befragen des Kellners lapidar "eben deren Weinschorle-Glas ist" und sich darin, bis oben voll geschenkt (was gar nicht der Fall war!) " wirklich (O-Ton!) 0,387 l" befinden, geht einfach nicht. Die Speisen sind mengenmäßig zwar ausreichend, es gibt aber auch in Bezug auf die Qualität der Speisen eindeutig viel bessere Griechen im Großraum. Wir gehen zwar dort nun nicht mehr hin, weil der Gaststättenbetreiber aber zumindest glaubt, ja die Sportler des Tuspo als sichere Gäste zu haben, dürfte diese Entscheidung dem Wirt wohl sonst wo vorbeigehen. Allerdings sollte er aufpassen, dass die Sache nicht doch mal kippt ..."

Menu complet - 35 options

Tous les prix sont des estimations sur Menu.

Entrées

Fruits De Mer

Gyros

Salades

Assiette De Grillades Mixtes

Plats Variés

Plats Végétariens

Porc

Spécialités Grecques

Entrées Chaudes

Viande Et Fruits De Mer

Hors-D'œuvre Froids

Salate

Menu Déjeuner

Fischgerichte

Beilagen

Für Den Kleinen Hunger

Schnitzel & Steaks

Salads

Spezialitäten Des Hauses

Poulet

Fingerfood

Soupes

Us-Beef-Burger

Grillade Mixte

Alva Alva

Super service great eating until next time Thank you!! !

Adresse

Afficher la carte

Avis

Wanda
Wanda

Professional service-amazing people,cosy and pleasant environment


Hans-Joachim
Hans-Joachim

Was really great. People try the turkey steak with the mustard sauce


Marliese
Marliese

Super nice people, delicious food and above all you feel so comfortable... thank you Voir le carte


Karen
Karen

My favorite restaurant for years Super delicious food, ambience simply great and outstanding service!


Monique
Monique

Yesterday was by chance the first time to eat in the beautiful quiet terrace, wetted ambience and very friendly service. So the food was delicious...


Magdalena
Magdalena

We often go here because the food is great and the atmosphere is very family. You just notice the family business here. Great praise to Mama in the... Voir le carte


Imke
Imke

Wir waren mit der ganzen Familie dort zum Mittagessen.Allen hat es gut geschmeckt.Der Kellner war freundlich und schnell.Vorab gab es einen Ouzo!Ich bestellte Souvlaki in Metaxasoße - sehr lecker!Die anderen Essen wie Tintenfisch oder Vorspeisenteller kamen ebenfalls gut an.Das Ambiente ist eher einfach, aber gemütlich, sauber und gepflegt.Im Sommer kann man unter einer überdachten Terrasse auch draußen sitzen.


Kamil
Kamil

Gemütliche Atmosphäre, typische griechische Gerichte, mit Liebe und Können zubereitet, Kindergerichte, Seniorenportionen und ein hervorragender griechischer Wein lassen uns immer wieder hier einkehren. Die beiden Brüder Asti und Sakis bieten einen freundlichen aber nicht aufdringlichen Service und beantworten freundlich alle Fragen. Wir können sogar unser Olivenöl über das Lokal beziehen. Gerade jetzt im Sommer ist es ein schöner Abschluss am Abend auf der Terasse verwöhnt zu werden.


Gesine
Gesine

Nachdem das griechische (tatsächlich?) Service-Team nach der Übernahme der Gaststätte recht freundlich und zuvorkommend war, kommt einem der Service inzwischen leider recht von oben herab und arrogant vor. Ob ein Grieche seinen Gästen wie üblich vorab einen Ouzo auf's Haus anbietet oder, wie hier, nicht, bleibt natürlich ihm überlassen, dass aber eine laut Karte 0,4 l Weinschorle in einem 0,2 l Weinglas serviert wird, das nach Befragen des Kellners lapidar "eben deren Weinschorle-Glas ist" und sich darin, bis oben voll geschenkt (was gar nicht der Fall war!) " wirklich (O-Ton!) 0,387 l" befinden, geht einfach nicht. Die Speisen sind mengenmäßig zwar ausreichend, es gibt aber auch in Bezug au... Voir le carte

Catégories

  • Kebab Savourez nos délicieux kebabs, grillés à la perfection et débordant de saveur. Choisissez parmi une variété de viandes et d'épices vives, servis avec des accompagnements frais. Parfait pour un repas satisfaisant et savoureux.
  • Asiatisch
  • Europäisch Savourez un voyage culinaire à travers l'Europe avec notre menu savamment élaboré, mettant en vedette des plats authentiques de France, d'Italie, d'Espagne et d'ailleurs, en utilisant les ingrédients les plus frais pour donner vie aux saveurs traditionnelles.
  • Meeresfrüchte Plongez dans les prises les plus fraîches de la mer avec notre sélection de fruits de mer, proposant des plats exquis préparés avec des poissons et fruits de mer de haute qualité. Savourez les saveurs de l'océan à chaque bouchée !

Restaurants similaires

Sosein.

Sosein.

Hauptstr. 19, 90562 Heroldsberg, Germany

Carte • Tee • Grill • Kreativ • Marktküche


"...SO soll das nicht SEIN!Ein Stern im Guide Michelin. Im Guide Gault Millau als "Die Entdeckung des Jahres" gefeiert. Lobeshymnen in der SZ und von diversen Foodbloggern bejubelt und als "...die spannendste kulinarische Adresse in Deutschlands..." gehypt! Selbstverständlich waren dementsprechend die Erwartungen hoch. Nur wer hoch fliegt, kann auch tief fallen. Und hier im sosein.Restaurant wird der harte Aufprall auf dem Boden der Realität (hoffentlich) nicht mehr lange auf sich warten lassen.Angekommen in Heroldsberg findet man das sosein.Restaurant recht einfach. Was man vom Eingang nicht behaupten kann. Denn hier wird es ungewohnt: Man steht vor verschlossener Tür und muss klingeln. Wenn man davon im Vorfeld nichts weiß, ist eine Hemmschwelle da, sodass wir (3Personen) den möglichen Eingang hinter dem Haus vermuteten. Doch dort stehen im freien schüchterne Köche und töten unter freiem Himmel die später im Menü gefundenen Forellen und nehmen diese auf Bierbänken aus! Geklingelt - eingetreten - mit Handschlag herzlich begrüßt und zum Platz geführt in das puristisch eingerichtete Restaurant. Ca. 25 Plätze stehen hier zur Verfügung. An diesem Abend waren wir zu zwölft im Restaurant. Die Holztische erinnern an IKEA, die Stühle und das Gedeck an besseres. Unterm Strich: Stilvoll wo man sich auf das wesentliche zu konzentrieren vermag.Das Menü kostete 130 € inkl. Wasser. Die passende Weinbegleitung 85 €.Auf unseren Hinweis, das wir noch Autofahren müssen, bot man uns sofort eine spannende nicht alkoholische Getränkebegleitung an. Super Idee! Das wollten wir haben. Nur als wir auf der Rechnung für drei mal 0,1l Gläser 65 € bezahlen durften, empfanden wir dies für mehr als nur unverschämt und nicht gerechtfertigt!(Eines z.B.: Zellsaft der Petersilie: Sprudelwasser / Prise Salz / angedrückte Petersilie)Die nette Sommeliere erzählt auch gerne viel, meist zu viel, was der Leihe nicht kennt und nicht versteht. Zwischen erzählen und erklären liegt ein Unterschied. Man nickt dankend.Als Prolog kamen als erstes auf Steinen gebettete "Fränkische Döner". Kleine, zwei Eurostück große Teigtaschen mit Kräutern gefüllt. Man schmeckte nur Teig.Danach auf einem schwarzen Teller, durch Butter gezogen: EINE HALBE grüne Spargelstange! Als nächstes drei Stück Morcheln in Rahm geschwenkt, welche vergessen wurden zu Putzen. Es sandelte sehr zwischen den Zähnen.Und als "üppiges" Highlight (Ironie AUS): Eine kleine halbierte, Fingernagel große Kartoffel (Bamberger Hörnle) in pinker Schlachtsoße, welche wir im Hauptgang wieder finden durften.Nun kam das große Spektakel: Das Brot! Spot an:Einer der Köche stellt sich an einen in mitten des Restaurants, mit Scheinwerfer beleuchteten, aufgestellten Tisch, wo das frische selbstgebackene Brot (wie von vor dreihundert jahren) erklärt, präsentiert und geschnitten wird. Das Brot wurde danach verteilt und mit selbstgemachter Butter serviert. Die Butter, so sollten wir uns nicht wundern, schmeckt und riecht extrem Käsig, da diese schon mehrere Monate alt sei. Das Brot schmeckte, wie frisches Brot aus dem Ofen schmeckt: Hervorragend! Ist aber unterm Strich kein Hexenwerk.Die Unverschämtheiten nahmen ihren Lauf:Es gab: Salatstrünke mit Gartenkräutern. Eine winzige Portion Salatstrünke! Die Blätter wurden "entsaftet" und fungierten als Dressing. Das kann man jetzt Innovativ und als Geniestreich hypen, war es aber nicht. Die Präsentation des Service war: "Sie bekommen bei uns das zu Essen, was andere Wegschmeißen: Salatstrünke!"Na dann guten Appetit.Aal grün, nannte sich der nächste Gang. Ein zwei mal drei cm kleines, flaches, fermentiertes etwas Aal, lieblos auf einem viel zu großen Teller auf der einen Seite gelegt, auf der anderen hälfte des Tellers selbstgepflückte Kräuter ("...wir waren im Wald und haben uns ganz an der Natur bedient...") welche mit undefinierbaren beträufelt wurden. Kindergarten!Forelle "blau", Lauch - gab es als nächstes: Drei kleine, in Essigsud eingelegte Scheibchen Forelle, wo mit dem Bunsenbrenner versucht wurde eine krosse Haut zu zaubern. Hätte hätte Fahrradkette! Zähe Haut, ungewürzt, und vier rohe Röllchen Lauch. Nun gab es "weißer Spargel". Wieder einmal DREI Stangen Spargel, wo uns nur die oberen Enden serviert wurden. Kreativ wie man im sosein.Restaurant ist, war davon eine Stange ROH, eine gekocht und eine vom Grill. "Aus den Spargelresten und unserer Butter haben wir eine Art Spargelhollandaise gemacht." Und mehr war wieder nicht auf dem Teller. Vor allem die Frechheit zu besitzen und ein Stück rohen Spargel zu präsentieren. Bis jetzt: Kein Handwerkliches Geschick im Menü von der Küche zu erkennen. Kein Geschmackserlebnis. Nichts wo man sagt, bis jetzt sind die geforderten Preise an Können, Aufwand, Wareneinsatz gerechtfertigt. Und es sollte sich auch leider nicht mehr ändern.Wieder einmal ein kleiner nächster Gang: Der Hauptgang!Kleine Tranche vom Wollschweinnacken, und unsere aus dem Prolog bekannte Schlachtsoße kamen mitsamt einem pürierten(!) und miserabel abgeschmeckten Beilagensalat zum trinken. Auf Hinweis beim Service, dass das nun aber mal langsam wirklich hier nichts ist, bekamen wir als Antwort zu hören, das wir schon noch satt werden würden, es kommen ja noch zwei Gänge. Zudem, in Bezug auf den furchtbaren Salatsmoothie, wurde es spätestens nun auch vom Service her dreist: "Mir schmeckt das auch nicht, aber Ihnen sollte es schmecken, da Sie ja dafür bezahlen..." Soviel zum Thema Kritikmanagement. Mit einem lächeln wurden wir sitzen gelassen.Nach diesem Kulinarischen, im negativen Sinn gemeinten, unfassbaren, bekamen wir noch ein paar Kräuter serviert, welche sich Frühlingsboten nannten. Als Dessert: grüne Sonnenblumen, ein Bohnenkrautparfait welches nach viel zu süßem Hustensaft und Honig erinnerte, an, wer hätte es geahnt: pürierten Feldsalatsaft. Dieser Feldsalatsaft schmeckte gemein Bitter. Was würde die Küche ohne ihren Pürierstab und Entsafter nur machen? Richtiges Essen servieren? Man weiß es nicht und schüttelt den Kopf! Als Überraschung gab es als Pre - Dessert einen trockenen Mandel - Rosinen Gugelhupf mit Staubzucker. Dieser war wie alle Gerichte extrem klein. Zwei Personen von uns durften sich einen Teilen, die dritte Person bekam einen lieblos zerbrochenen halben aus der Küche. Nach einer kleinen Begehung in die Küche und der Lagerräume haben wir das Lokal hungrig verlassen. Den meisten Hunger sättigten wir mit Brot! Fazit:195 € für Brot, pürierten und entsafteten Salat, Kräutern, etc. ist nicht gerechtfertigt sondern unverschämt! Keine Kochkunst und kein Sternewürdiges Handwerk zu erkennen. Man versteht den Sinn der gelebten Nachhaltigkeit und schätzt diese sehr. Das dies auch mit viel Aufwand verbunden ist, stellt sich keiner Frage. Nur wenn das Kräuterpflücken im Vordergrund steht, und man dann keine Zeit mehr hat aus dem gepflückten etwas tolles zu Kochen (Sorbet, Terrinen, Soßen, Parfaits, etc.) sollte man "sein Projekt" überdenken. Noch nie habe ich es bereut in einem gehobenen Restaurant Essen gegangen zu sein. Dieses Mal schon. Ich / Wir bereuen!sosein.Restaurant ist Geldverschwendung. Man kann jedem nur dringendst davon abraten!"

Freihardt

Freihardt

Hauptstraße 81, 90562, Heroldsberg, Germany

Carte • Sushi • Pizza • Mexikaner • Vegetarier


"Wir haben zum Burgerspecial (Mittwochs und Donnerstags) zur Abholung bestellt. Zum Essen: Fleisch etwas stark gewürzt aber hochwertig und auf den Punkt zartrosa. Burger an sich etwas trocken da wenig bzw. keine Soße im Einsatz. Curved Fries und Soße dazu sehr gut. Zum Service bzw. den Kosten: Wir haben zwei mal den Holzfäller zu je 16,80 Euro bestellt für Qualität und Umfang angemessen. Für die Kinder haben wir einen Plain Burger bestellt, also ohne alles nur Brötchen und Fleisch. Es wird leider kein Kinderburger angeboten, und Jalapenos, Cheddar, saure Gurken... da stehen die ganz jungen Kids meist nicht drauf. Bei der Abholung bemerkte ich, dass für diesen nackten Burger ein Classic Dry Aged (mit Baconjam G‘müs Cheddar Tsuju Majo) für 17,80 Euro berechnet wurde. Warum man für einen nackten Burger mit viel weniger Aufwand und Zutaten mehr berechnet als für einen belegten Holzfäller konnte man mir nicht richtig erklären, wollte aber die Rechnung auch nicht verändern. Ich habe dann angemerkt, dass ich auch einfach einen weiteren Holzfäller oder den günstigsten belegten Burger hätte bestellen können und die Beilagen einfach wegwerfen hätte können das wäre günstiger gewesen. Der Kassierer hat mir das bestätigt, blieb aber bei der Berechnung. Ich wollte keine große Welle wegen ein paar Euro machen, und habe dann bezahlt. Ich habe mich dann aber über die Preispolitik und den fehlenden Kundengedanken sehr geärgert."