Dachau Dachau
Minh Minh

Minh Minh

Erich-Ollenhauer-Str. 39, 85221, Dachau, Germany

Sushi • Kebab • Asiatisch • Vegetarisch


"during our holiday we were four times in this restaurant. we liked to eat well, and it was also in the direction of the apartment. the restaurant is operated by vietnamesen. Accordingly, the offer is: a smaller selection of Asian dressed with delicious, light sauces. as usual in Asian restaurants, cheap lunches are offered. delivery service is also offered where dachauer is called against home service. the special thing about this place is the “Running Sushi”: on treads, small delicacies, not only sushi, past the guests. in the first three we ate à la carte. we took every one of those who were probably more grilled here than fried and was really delicious. there were them with different sauces; we took sauce with edible (no edible sauce that we got separated, but a dark sauce with edible pieces in it,) or cong po with a piedge sauce. as already mentioned, the sauces of Chinese natives were easier known. the fried noodles that were once ordered – of course – the greeds were even so dry (as “you” I don’t like them) and tasted very well. there was acidic suppe on the front; my companion once tried the Wan-Tan suppe from which he was finished. at the last visit I wanted to try the running sushi that I had always admired with the others. we have looked at what is past the bands, as we are not sushi friends, and see there, from sour-share soup to mini-ferry rolls, sushi and smaller more likely with different dressed, rice dishes, fresh fruit and small cake pieces until dessert all came possible. we took one of the tables on the treads, brought two dinners first and took all possible delicacies from the bands afterwards. I dared to get a sweet sushi that was delicious. the prices for eating correspond to the opposite, in the dunchner environment the prices are slightly higher than in berlin. where the run of sushi on the midday is offered much cheaper than in the evening. drink prices are also averaged. be offered tumblers and bottled, open and filled weine. there are only Japanese wein, hot or cold and Japanese reisschnaps. we always gave us a warm will to finish the meal that was delicious. the environment corresponds to an average porcelain restaurant. in the front, larger room is the running sushi, in the back, smaller room tables for guests who want to eat à la carte. before the entrance there are a few places for guests who order food from the house. the staff was friendly at all visits. After we had all the days to gasse, we took a little more. overall we can recommend a visit in this place."

Koto

Koto

Fraunhoferstraße 1, 85221, Dachau, Germany

Sushi • Fisch • Suppe • Fleisch


"Leider muss ich die vielen schlechten Bewertungen hier bestätigen. Meine Frau und ich waren immer wieder mal da, weil das Mittagsangebot (Running Sushi plus Buffet) mit 8,90 EUR pro Person wirklich super günstig und das Restaurant nahe an unserem Wohnort gelegen ist. Klar wussten wir, dass die Qualität nicht so super ist, aber wenn man weiß, was man essen kann, kann man das schon mal machen, dazumal das Buffet überraschend gut ist - klar, keine gute Fleischqualität, aber wie gesagt, wenn man weiß worauf man sich einlässt und was man für den Preis bekommt, kann man das mal machen. Oder: konnte. Wir gehen da nie wieder hin, und ich empfehle auch Ihnen, lieber Leser, sich ein anderes Restaurant zu suchen.Die grundsätzliche Qualität des Sushis ist nicht besonders gut, vor Allem nicht für Münchner Niveau, allerdings hier und da für die Preislage überraschend. Hängt extrem (!) vom Koch ab, der gerade Dienst hat. Die externen Kräfte (vermute ich zumindest, da es sich bei diesen bzw. diesem (Singular) um einen "Weißen" handelt) geben sich zumindest etwas Mühe, da kommt hier und da mal eine tolle, kreative Rolle bei heraus. Ich denke ich hab den auch schon in höherwertigen Sushi Restaurants gesehen. Natürlich kann man für 8,90 EUR mittags und 13,90 EUR abends kein Top Sushi wie von den besten Adressen der Stadt erwarten, aber für ein paar lecker Makis und Negiris hat's bisher schon gereicht. Aber erneut, das war mal so. Der firmeneigene Koch bzw. die beiden, die es dort gibt, sind eine Zumutung - füllt das Band nicht auf, kühlt den Fisch nicht und lässt diesen stundenlang offen auf dem Schneidebrett (aus Holz....) liegen, und läuft nur gähnend auf und ab, selbst wenn das Band, was leider häufig ist, halb leer ist. Wenn man nachfragt, ob etwas nachgelegt werden könnte, erntet man nur unverständiges Schulterzucken, nachgelegt wird nicht. Man wird schon komisch angeschaut, weil wir mal gefragt haben, ob man den Ventilator, der mir aus einem Meter Abstand in voller Stärke in den Nacken blies, etwas herunter drehen oder umstellen könnte. Unverschämtheit aber auch von uns, nicht wahr...Das Personal spricht außer "Hallo", "Tschüß" und "Zahlen" kein Wort Deutsch. Ich finde das als Gastronom schon fragwürdig, ungeachtet der Herkunft. Beim Grüßen ist das Personal allerdings eh nicht so richtig super, beim Wort "Zahlen" können sie dann plötzlich lächeln, da freuen sie sich dolle.Das Ambiente ist mega lieblos, die Kinder der Besitzerin rennen in Unterhosen herum und zocken Konsolenspiele auf einem Fernseher mitten im Gastraum, manchmal blicken irgendwelche unbekannten Leute aus einem Vorhang mitten im Gastraum (dahinter ist wohl der Personalraum) und starren einen minutenlang beim Essen an (CREEPY ???), der Koch schaukelt sich die Eier und läuft gähnend durch den Laden, die nervige asiatische Musik ist super laut (Sie können ja mal fragen, ob leiser gedreht wird. Sie werden angelächelt, "ja, ja, keine Probleme", dann geht die Dame zurück auf ihren Platz. Die Musik bleibt wie sie ist), die Aussicht auf die Dachauer Ladenmeile ist so meh.Den Hammer aber haben sie Anfang Juli 2016 gebracht, als wir uns doch einmal für den vollen Preis abends ein bisschen schnelles Sushi nach der Arbeit gönnen wollten. Wie gesagt ist uns schon klar, dass es für das Geld kein Top Sushi gibt, aber Makis und Negiris und ein bisserl Ente futtern für 13,90, bis die Wampe platzt? Kann man machen. Für Deluxe Sushi gehe ich wo anders hin, und da geht's dann um den Genuß, nicht das satt werden. Und, wie lief das so? Die Soßen auf den Fleischgerichten waren schon angetrocknet, der Reis grau und körnig, die Algen brüchig, der Fisch warm, das Band halb leer, die gleichen Tellerchen mit uraltem Sushi gingen wieder und wieder an einem vorbei - und das Abends, zum vollen Preis ! Erneut wurden wir völlig ignoriert, als wir um Nachlegen baten. Meine freundliche Nachfrage, wieso das Angebot zum abendlichen Preis deutlich schlechter ist als das klassische Mittagsangebot, und wieso ich nun eigentlich den vollen Preis bezahlen sollte, wurde wieder lächelnd übergangen. Die verstehen überhaupt nicht, was man denen sagen möchte, da eben keinerlei Deutschkenntnisse. Wenn man nur lange genug lächelt, wird der Kunde schon zahlen und gehen. Das haben wir dann auch gemacht, bringt ja nix, Reklamationen kennen die nicht - trotz niedriger Erwartungshaltung in Kenntnis des Restaurants waren wir sehr enttäuscht und hatten schon dort beschlossen, künftig lieber wieder ein paar Kilometer weiter zu fahren (ich empfehle zb das Sushi "Kyoto" am Münchner Heimeranplatz, für gutes Sushi das "Sushi & Soul" in der Innenstadt).Der Hammer dann: am gleichen Abend Magenschmerzen, Darmbeschwerden, Übelkeit, meine Frau und ich. Tags darauf zum Arzt: astreine Lebensmittelvergiftung, mit freundlichen Grüßen aus dem "Sushi Koto". Danke an den faulen Koch, der gerne im Sommer bei 30 Grad rohen (super fettigen) Lachs stundenlang draußen liegen lässt (zu meiner Verteidigung: natürlich habe ich nichts mehr von den Lachs Negiris gegessen, als ich gemerkt habe, dass der Fisch warm ist, aber da war es eben schon zu spät) und dann verarbeitet. Wer mit rohem Fisch hantiert und das auf einem Holzbrett, hat von Salmonellen sowieso noch nie irgendwas gehört.Bedenkt man dies Alles, wird einem klar, dass dieser Laden nicht mal zum schnellen Vollstopfen mit einfachem, aber billigem Sushi taugt, da hier akute Gesundheitsgefahr besteht - Finger weg ! Klar, wir sind's selber schuld, mit unserer Geiz ist Geil Einstellung, viel bekommen für wenig Investition. Aber wenn man schon Abstriche in der Qualität, dem Personal, Ambiente, der Auswahl usw. hinnimmt, im Bewusstsein dafür zumindest günstig zu fahren, dann aber um seine Gesundheit fürchten muss - nun, dann rate ich Ihnen dringlichst, liebe 10 EUR mehr auszugeben und zu einem guten Running Sushi zu fahren, die gibt es nämlich haufenweise.Das Koto und seine Salmonellen hingegen braucht niemand und kann daher auch nicht empfohlen werden."

Kulturschranne Dachau

Kulturschranne Dachau

Pfarrstr. 13, 85221, Dachau, Bavaria, Germany

Tee • Kebab • Deutsch • Desserts


"eine sehr schöne Location... Aber das ist leider nicht alles... 4 anwesende Mädchen, sie als mehr zu bezeichnen, wäre gelogen... 3 Tische belegt... kein Gegengruß auf unser hallo ! Auf unsere Frage, ob wir uns an einen Hochtisch setzen können: ja, moment, ja, an einen der beiden, mit einem Gesicht, als würden wir eine Packung Mist dabei haben! kennen Sie das? nach ewigem Suchen nach dem Richtigen, endllich etwas gefunden; dann warten...., warten...., warten...., 2 von den 4 Bedienungen sitzen beim Essen und schauen ab und an zu uns rüber ohne sich zu bewegen... irgendwann tritt ein junges Mädchen an unseren Tisch heran: hallo, haben Sie was gefunden? Ja, den Bergkräuter Tee im Kännchen! Der is aus!! Danach sah ich mich um, es war ein neues Lokal.... Selbst Gastronom ist man immer auf der Suche nach neuen Ideen... Dabei fällt die Bedienung hinter dem Tresen auf... Sie schafft es tatsächlich mit ihrem eh schon missmutigen Gesicht, ohne ein einziges Lächeln, alles um sie herum anzusehen, aber auf keinen Fall einen der Gäste... Lange Rede kurzer Sinn, das Serviceteam ist eine einzige Katastrophe! Danach ging ich noch zur Toilette: kein Licht möglich, selbst auf den Pissoires stand ein Teelicht, das vor sich hin flackerte.... Ausschließlich Teelichte... War die Stromleitung defekt? Der Schalter ging auf jeden Fall nicht.... Mann kann sich vorstellen, wie es ist, bei Dunkelheit.... Danach Hände waschen... Keine Handtücher, bzw. eine andere Möglichkeit die Hände zu trocknen... Beim Bezahlen auf 13€ aufgerundet, bei 2 Tees eh schon nicht schlecht.... Das war zuviel für die Bedienung... Ich musste ihr Wechselgeld ausrechnen... Ja, Kopfrechnen ist nicht so mein Ding Stimmt! Und alles andere auch nicht! Die Leitung dieses Betriebes sollte sich schnellstens was einfallen lassen! Denn der Platz, die Location selbst, die Einrichtung, das Ambiente.... Alles Gut!"