Schoenwald
Gasthof Turm

Gasthof Turm

Grünhaid 4, 95173 Schönwald, Oberfranken, Schoenwald, Germany

Pizza • Kebab • Cafés • Fast Food


"Ich war das erste Mal im Gasthof Turm und war sehr gespannt weil ich hier sehr viel Gutes gelesen habe. Leider entsprachen die Bewertungen nicht dem was ich vorgefunden habe. Ich habe es ein wenig unterteilt damit man es besser unterteilen kann. Die Zimmer: Mein erstes Zimmer entsprach in keinster Art und Weise dem was auf den Homepage Bildern zu sehen ist. Ich hatte ein altes Zimmer mit heruntergewohnten Möbeln und einem Badezimmer das geschmückt war von alten 70`er Jahre (in Grün) Sanitäreinrichtungen. Die Duschwand war kaputt. d.h. machte man sie zu ging sie an einer anderen Stelle wieder auf. In der Duschwanne war ein brauner Wasserstreifen zu sehen und am zweiten Tag stellte ich auch noch Schimmel an der Badezimmerdecke fest.Daraufhin habe ich das Zimmer gewechselt. Das zweite Zimmer war etwas freundlicher eingerichtet. Diesmal ohne Schimmel dafür klebte der Boden an einigen Stelllen und das Wasser in der Dusche lief nicht richtig ab. (Die eingefügten Bilder sind aus dem zweiten Zimmer) Das Personal: Alle waren sehr freundlich und absolut zuvorkommend. Hier gab es nichts zu beanstanden. Das Essen: Eine kleine Karte die wenige Möglichkeiten bietet. An einem Abend gab es keine Schnitzel mehr, was die Auswahl dann so schmälerte das wir in den Landgasthof gegenüber gingen. Grundsätzlich hat es aber geschmeckt und war reichlich. Das Frühstück: Das Buffet war für den Preis in Ordnung. Nichts überragendes d.h. Säfte, Milch einfach im Karton im Kühlschrank und die Wurst kam meiner Meinung nach nicht frisch vom Metzger sonder abgepackt aus dem Discounter. Der Kaffeevollautomat wurde nur selten gereinigt und sah morgens um Acht schon völlig verspritzt und dreckig aus. Die Brötchen waren Frisch außer am Feiertag was aber nicht unüblich ist. Fazit: 2 Nächte im Schimmelzimmer haben am Ende am Preis nicht geändert. Da hätte ich mir ein ordentliches Entgegenkommen der Chefin gewünscht. Leider kam nur die Aussage, sie haben ja dann ein anderes Zimmer bekommen. (Danke, ansonsten wäre ich ganz ausgezogen) Ich habe einen alten abgewohnten Gasthof erlebt der außen wenig gepflegt wirkte. Das Personal war toll und das Essen gut. Alles in allem kann ich diesen Gasthof leider nicht empfehlen und werde auch dort keinen Urlaub mehr machen. Am Ende hat es das Personal dafür gesorgt das ich als Gesamtbewertung 3 Sterne gegeben habe. Allerdings sind Eindrücke subjektiv und jeder hat eine andere Meinung."

Spreewald Brauerei

Spreewald Brauerei

Dorfstr. 53, 15910 Schönwalde Bei Lübben, Schoenwald, Germany

Kaffee • Deutsch • Fleisch • Eiscreme


"Test question: I would not have known the answer recently. I can now provide information. Schlepzig is a village with just over 600 inhabitants and is located in the Unterspreewald directly on the Spree north of the city of Lübben. Or a little more generous, about 60 kilometers south of Berlin. Known, at least in the Land of Brandenburg, the place was known at the latest in 1999 when the award was awarded to Schönstes Dorf Brandenburg. Landflucht is a popular word when the population decline is described in rural areas. Also Schlepzig cannot escape this trend and for decades he has lost his inhabitants, the average age of the remaining inhabitants is increasing. The history of the Spreewood distillers shows that not all young people are in the loose reputation of the nearby big and capital. In 2003 a schnapps distillery was opened, which makes it the oldest whisky distillery in Brandenburg and at the same time the first rye whisky distillery in Germany. In 2016, the distillers took over. Behind this name are three men who still have many years of work to retire. Two were acting as Bartender and in other functions for the beverage industry, the third in the Federal Government invented a very established bitter drink and was co-founder of a Vermouth company. As Sprewood Distillers they met in Schlepzig the desire for their own distillery. The main products of small production are STORK CLUB Whisky,Butterbird Rum and a small selection of liqueurs and spirits. The latest product is the Humboldt Gin. On the occasion of the 250. Humbold Jubilee in 2019 developed the recipe for this drink with the help of the Botanical Garden! Seven of the so-called botanicals discovered in a total of 20 years and collected Humboldt on his expeditions. In order to avoid irritation, the extracts presently present in the gin are of course up-to-date and do not come from the Humboldt Collection Box of 1799 1804: In the complex of the distillery, in addition to a small shop there is also a café, here Fairtrade coffee, organic dairy products and ice cream, sausage and cakes are offered by local companies such as milk, meat processing and bakery. And of course the in-house spirits. Even though I wasn't there when an online shop is being run, I could order and enjoy the excellent Humboldt Gin. With almost 23 euros for the 0.7 liter bottle on today's buoyant gin market almost a bargain . Opening times are still to be noted, which will be closed from November to March Monday to Wednesday, on the other days from 10 am to 5 pm. In the summer half of April to October there are no closing times, and daily it is open from 10 am to 5 pm."